Werbung

Nachricht vom 17.06.2019    

Geführte Wanderung zu „Sahneblicken“ auf Wanderdorf Limbach

Am 23. Juni kommen Wanderfreunde rund ums Wanderdorf Limbach auf ihre Kosten: Die Höhepunkte der drei kurzen Limbacher Runden werden kombiniert, dabei werden auch die schönsten „Sahneblicke“ auf den Ort angelaufen. Mit vielen naturnahen Abschnitten und einem Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube Assberg lässt dieses „Limbacher-Runden-Medley“ Wanderherzen höher schlagen.

Einer der „Sahneblicke“ auf das Wanderdorf Limbach: der Blick vom „Hausberg“ Kappanöll. (Foto: Martin Schüler)

Limbach. „So schön kann kurz sein“ heißt es in der Beschreibung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) für die nur knapp 5 km kurze Limbacher Runde ins „mystische Lehmbachtal“. Und auch die beiden ebenfalls kurzen Runden zum „Kreuzblick Kappanöll“ und auf dem „Limbacher Panaromaweg“ geizen nicht mit Reizen. Was liegt also näher, als die Höhepunkte dieser drei Limbacher Runden zu kombinieren, damit diese wunderschönen Kurztouren auch Wanderer ansprechen, denen kurz zu kurz ist. Genau das haben Andrea und Martin Schüler gemacht und laden nun zu einer flott geführten Vorstellung der Runde ins Wanderdorf Limbach.

Und weil sie dabei auch die schönsten Blicke auf den Ort anlaufen, gaben sie der Runde den Namen „Sahneblicke-Tour“. Zusätzlich gespickt mit vielen naturnahen Abschnitten und einem Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube Assberg lässt dieses „Limbacher-Runden-Medley“ alle Wanderherzen höher schlagen. Kurzum: 12 Kilometer reinstes Wandervergnügen.




Stellenanzeige

img



Die kostenlose Tour startet am Sonntag, den 23. Juni, um 9.30UhramHaus des Gastes (Hardtweg 3). Einfach vorbeikommen und ohne Anmeldung auf eigene Gefahr mitmarschieren.

Noch bis einschließlich Oktober bietet der KuV die Möglichkeit,die Limbacher Runden geführt kennenzulernen. Unter dem Titel „Wandern, aber stramm!“ wird jeweils am vierten Sonntag im Monat eine „Limbacher Runde des Monats“ als flottgeführte Tour angeboten. Wer lieber alleine unterwegs ist, findet auf der Homepage für alle über 25 Runden GPS-Daten, topografische Karten und Detail-Wegbeschreibungen zum kostenlosen Download. Letztere sind rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt beim Start und Ziel am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3), erhältlich. Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


777.777 Kilometer im Rennradsattel gefeiert

Bei kaum einer Situation im Leben freut man sich darüber, dass es nun bergab geht – außer beim Radfahren. ...

Aus zwei kranken Häusern wird nicht automatisch ein gesundes

Zur vom DRK angekündigten Fusion der Kliniken Altenkirchen und Hachenburg äußerst sich CDU-MdB Erwin ...

2.000 Menschen frühstückten in der VG Höhr-Grenzhausen

Es gehört inzwischen zu den beliebtesten Events in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen: Höhr-Grenzhausen ...

Neugewählte CDU-Kreistagsfraktion startet

In ihren ersten Sitzungen nach der Kommunal- und Europawahl haben CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Rheinlandmeister

Glückwunsch nach Gehlert: Die Mannschaft der B-Juniorinnen des SV hat die Rheinlandmeisterschaft gewonnen. ...

Autofreier Radlertag bei „Jedem Sayn Tal“

Wenn zwischen Bendorf und Selters der Autoverkehr zum Erliegen kommt, dann haben die Radfahrer, Skater ...

Werbung