Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Abschied von Matthias Kern

In einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Kirburg ist der langjährige Altenheimseelsorger des Evangelischen Dekanats Westerwald, Matthias Kern, in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Teilnehmer der beliebten Senioren- oder Segelfreizeiten des Pädagogen, Senioren und Mitarbeiter aus den Altenheimen, in denen Kern tätig war, und weitere Wegbegleiter seines Berufslebens nahmen teil.

Matthias Kern sprach in seiner Predigt über Matthäus 25, Vers 40. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Der Seelsorger betreute Altenheime in der Region, wie das Haus Irmtraud in Irmtraud, die Villa Sonnenmond in Neustadt, das Haus Hildegardis in Langenbach bei Kirburg und das Haus Wiesengrund in Langenbach. Hier hielt er Andachten und Gottesdienste, oft im Wechsel mit katholischen Kollegen oder dem örtlichen Gemeindepfarrer, machte Besuche und bot seelsorgerliche Gespräche an.

In seiner Predigt sprach Matthias Kern über Matthäus 25, Vers 40: „Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Dieses Bibelwort habe ihn in seiner Arbeit und seinem Leben stets begleitet. Er habe erlebt, dass Christus uns in unseren Mitmenschen begegne. Der Dienst an anderen und das Gebet ermögliche die Nähe zu Gott, sagte Kern.

Der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Pfarrer Benjamin Schiwietz, dankte Kern für die vielen Jahre, in denen er seine Gaben für die Menschen eingesetzt habe und entband den Altenheimseelsorger von seinem beruflichen Dienst. Matthias Kern blickt auf 39 Dienstjahre zurück. Er hat Sozialpädagogik in Fulda studiert, erwarb eine gemeindepädagogische Zusatzausbildung und arbeitete zunächst als Jugendreferent in der westfälischen Kirche und später im Dekanat St. Goarshausen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Nach zwei Jahren als Gemeindepädagoge in der Evangelischen Kirchengemeinde Wirges war Matthias Kern seit dem 1.11.2003 als Altenheimseelsorger im Ev. Dekanat Westerwald (früher: Dekanat Bad Marienberg) tätig.



Seine Stelle wird innerhalb eines neuen gemeindepädagogischen Konzeptes neu besetzt werden. Im Zuge der, von der Landeskirchensynode der EKHN beschlossenen, Neuordnung des Gemeindepädagogischen Dienstes, will das Dekanat Westerwald die Gemeindepädagogik künftig sowohl inhaltlich als auch räumlich neu organisieren. Die derzeitigen Planungen beschäftigen sich mit vermutlich sechs Regionen, in denen die gemeindepädagogische Arbeit stärker an den Bedürfnissen der beteiligen Kirchengemeinden orientiert sein soll.

Weitere Mitwirkende des Festgottesdienstes waren Diakon Michael Krämer von der Katholischen Pfarrei Hachenburg, Kirburgs Pfarrer Rüdiger Stein und Volker Siefert an der Orgel. Im Anschluss wurde zu einem Empfang ins benachbarte Evangelische Gemeindehaus eingeladen. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Weitere Artikel


Kaffeekonzert mit „Frechblech“

Mit flotter und beschwingter Musik lud Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

Autofreier Radlertag bei „Jedem Sayn Tal“

Wenn zwischen Bendorf und Selters der Autoverkehr zum Erliegen kommt, dann haben die Radfahrer, Skater ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Rheinlandmeister

Glückwunsch nach Gehlert: Die Mannschaft der B-Juniorinnen des SV hat die Rheinlandmeisterschaft gewonnen. ...

Axel Spiekermann bleibt Bürgermeister in Herschbach/Uww.

Da bei den Kommunalwahlen am 26.Mai keiner der Bewerber zum Bürgermeister in Herschbach/Uww. die absolute ...

Werkzeug-Diebstahl und PKW-Aufbruch

In Meudt wurde am Samstagmittag Zubehör einer Motorsense gestohlen. Gesehen wurde am Tatort ein etwa ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Werbung