Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Das Deutsche Rotes Kreuz beteiligt sich an der weltweiten Kampagne rund um den Weltblutspendertag. Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn unterstützt die Aktion, denn „erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“. Täglich werden in der Bundesrepublik Deutschland rund 15.000 Blutspenden zur flächendeckenden Versorgung der Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen benötigt. Allein in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind es jeden Tag gut 800 Blutspenden, die es seitens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereitzuhalten gilt.

Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn im Schmetterlingsgarten. Foto: DRK

Bendorf-Sayn. Um auf die Wichtigkeit der Blutspende für ein funktionierendes Gesundheitssystem hinzuweisen, beteiligt sich der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland an der internationalen Kampagne #MissingType, die in diesem Jahr - in zwanzig Ländern weltweit - rund um den Weltblutspendertag am 14. Juni stattfindet. #MissingType bedeutet so viel wie „fehlender Buchstabe“, gleichzeitig aber auch „fehlende Blutgruppe“. Städte, Organisationen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen die Kampagne, indem sie bei ihrem Namen die Buchstaben A, B und O - in Anlehnung an die Blutgruppen A, B und Null - weglassen und dies beispielsweise fotografisch festhalten.

Auch Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn unterstützt die Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes, um auf die Bedeutung der Blutspende für ein funktionierendes Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. So ließ die Fürstin sich in der vergangenen Woche im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn mit einem DRK-Namensschild und der Aufschrift „G_ _riel_ S_yn-Wittgenstein“ ablichten. Das Motto der Kampagne #MissingType lautet: „Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!“ - Mit dem Fehlen der blutgruppenspezifischen Buchstaben in bekannten Namen möchten die Blutspendedienste darauf aufmerksam machen, dass es bei Blutspenden genau so ist - erst wenn sie fehlen, fällt es auf. (PM Benjamin Albrecht)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Highlight beim Treffpunkt Kannenofen: Fish `n` Gish – Popsongs

Bei der vierten Ausgabe der Konzertreihe vor dem Kannenofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erwartet ...

Flachstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen ...

Damenschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, ...

1.Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

Man muss im Leben auch mal etwas riskieren, um Erfolg zu haben. Der Westerwälder Chorverband hatte sich ...

Saša Stanišić liest aus seinem Buch „Herkunft“ in Westerburg

„Herkunft“ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach ...

Patrick Roth las und erzählte in Selters von der „Fremden Heimat Hollywood“

Patrick Roth entschied sich bei seiner Lesung in Selters klar für die Muttersprache, genauer den Karlsruher ...

Werbung