Werbung

Nachricht vom 15.06.2019    

Krankenhaus-Standorte: Ministerin will transparenten Prozess

Nachdem die DRK-Trägergesellschaft Süd-West erklärt hat, eine Zusammenlegung der Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg zu planen, hat Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) deutliche Erwartungen an den Träger formuliert. Die Gesundheitsministerin steht im Dialog mit den Betriebsräten der Krankenhausstandorte in Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg. In der kommenden Woche wird sie den Standort Kirchen besuchen und sich mit den Betriebsräten aller Standorte persönlich über die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austauschen

Das DRK will die Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg zusammen legen. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen/Hachenburg/Mainz. Nachdem die DRK-Trägergesellschaft Süd-West erklärt hat, eine Zusammenlegung der Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg zu planen, hat Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) deutliche Erwartungen an den Träger formuliert: „Grundsätzlich begrüße ich, dass das DRK sich so wie viele andere Krankenhausträger deutschlandweit auf den Weg macht, die Krankenhäuser in seiner Trägerschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zukunftssicher aufzustellen. Dabei kommt es besonders darauf an, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzunehmen und mit allen betroffenen Standorten zu sprechen. Eine direkte und ständige Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist unerlässlich. Dieser transparente Prozess wurde mir vom Träger auch zugesagt“, betonte die Ministerin.

Die Gesundheitsministerin steht im Dialog mit den Betriebsräten der Krankenhausstandorte in Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg. In der kommenden Woche wird sie den Standort Kirchen besuchen und sich mit den Betriebsräten aller Standorte persönlich über die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austauschen. „Mir ist wichtig, in dem anstehenden Prozess alle Meinungen zu hören“, sagte Bätzing-Lichtenthäler. Zum Standort Kirchen sagte sie: „Für das Land und mich als Gesundheitsministerin steht im Vordergrund, den Krankenhausstandort in Kirchen zu erhalten. Wir stehen zu Kirchen! Auch vom Träger erwarte ich ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Standortes Kirchen. Ich freue mich, dass der Geschäftsführer dies in Gesprächen mit dem Gesundheitsministerium auch zugesichert hat“, betonte Bätzing-Lichtenthäler.



„Rheinland-Pfalz wird die DRK Trägergesellschaft Süd-West im weiteren Prozess eng begleiten und unterstützen. Dazu wird das Land auch alle zur Verfügung stehenden Förderinstrumente nutzen, insbesondere Mittel des Krankenhausstrukturfonds. Oberste Prämisse ist für mich die Versorgungssicherheit der Menschen in der Region“, bekräftigte die Ministerin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Patrick Roth las und erzählte in Selters von der „Fremden Heimat Hollywood“

Patrick Roth entschied sich bei seiner Lesung in Selters klar für die Muttersprache, genauer den Karlsruher ...

Saša Stanišić liest aus seinem Buch „Herkunft“ in Westerburg

„Herkunft“ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach ...

1.Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

Man muss im Leben auch mal etwas riskieren, um Erfolg zu haben. Der Westerwälder Chorverband hatte sich ...

Ehrung von Gerhard Zimmermann durch die Oranienstadt Dillenburg

Gerhard Zimmermann aus Bad Soden am Taunus ist der diesjährige Preisträger der Charlotte-Petersen-Medaille. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg im historischen Dillenburg

Zu einem Tagesausflug trafen sich neunzehn Wanderfreunde und fuhren gemeinsam nach Dillenburg. Vom Parkplatz ...

Buchtipp: „Das Gesetz der Eiche“ von Jessica van Houven

Jessica van Houven ist das Pseudonym, unter dem eine junge Autorin seit 2017 als Selfpublisherin schreibt. ...

Werbung