Werbung

Nachricht vom 15.06.2019    

Mini-Konfirmanden in Neunkirchen

Der alte Labrador-Golden-Retriever-Mischling „Leox“ ist immer mit dabei, wenn Pfarrerin Anja Jacobi zum Mini-Konfirmandenunterricht nach Neunkirchen einlädt. „Der Hund bringt Ruhe in die quirlige Kindergruppe“, erzählt Pfarrerin Jacobi, „er hat einen sanftmütigen Charakter und schläft viel. Die Kinder streicheln ihn und werden selbst entspannt.“

Pfarrerin Jacobi erteilt Mini-Konfi-Unterricht. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Neunkirchen. 19 Kinder kommen montags nachmittags ins Gemeindehaus, alle sind 8 Jahre alt. Pfarrerin Jacobi erteilt ihnen Mini-Konfi-Unterricht. Das ist eine Herzensangelegenheit der Pfarrerin. „Kinder haben ein Gespür für Heiliges und Wichtiges, das Erwachsenen oftmals abgeht. Diese einfache, direkte Art mit Göttlichem umzugehen, haben wir, glaube ich, nie wieder“, sagt sie. „Glaube muss sich entwickeln. Aus der Entwicklung setzt sich eine Frömmigkeit im Herzen fest.“ Deshalb möchte die Pfarrerin Kinder möglichst früh in Kontakt mit dem Glauben bringen. Für ihr Projekt der Mini-Konfis hat Pfarrerin Jacobi einen großen Zulauf. „Der Mini-Konfi-Unterricht ist ja ganz freiwillig. Ich hatte den Eltern der Achtjährigen in der Gemeinde von dem Projekt berichtet und 19 Kinder sind gekommen. Ich hatte sogar zusätzliche Anfragen, als ich nicht mehr nehmen konnte und musste streng aufs Alter achten.“

Bei dieser großen Gruppe hilft nun nicht nur Hund Leox mit, sondern auch einige Eltern, die den gemeinsamen Beginn mit Gebet, Singen und Geschichte, Gruppenarbeit oder die gemeinsame Abschlussrunde gestalten. „Ich hatte Respekt vor dieser Aufgabe. Kinder sind anspruchsvoll. Acht bis zehn Teilnehmer waren meine eigentliche Idee. Aber Gott ist überfließend in seinem Segen“, lacht Jacobi.

Inhaltlich gestaltet die Pfarrerin an den 15 Nachmittagen die zentralen Schwerpunktthemen: Taufe und Abendmahl. Dabei geht’s auch immer sehr praktisch zu. An einem Nachmittag haben die Kinder Brötchen gebacken. Natürlich wurde selbst Getreide zermahlen und jedes Kind konnte sich eigene Körnerbrötchen gestalten. Beim Thema Wasser spielte das flüssige Element eine große Rolle. „Die biblische Geschichte wird durch praktisches Erleben, Basteln und Gestalten vertieft. Danach stehen natürlich auch Toben und Spielen auf dem Programm.“ sagt Pfarrerin Jacobi.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschluss der gemeinsamen Zeit soll der Erntedankgottesdienst im Oktober sein, bei dem die Kinder mitwirken dürfen. Bis dahin sind als besondere Höhepunkte der Tauferinnerungsgottesdienst Ende Juni und der gemeinsame Besuch des Dekanats-Kinderkirchentages im September geplant. Und in fünf Jahren steht dann für die heute 8-Jährigen der eigentliche Konfirmandenunterricht an. Das Projekt Mini-Konfis möchte die Pfarrerin im kommenden Jahr aber auf jeden Fall fortsetzen. „Wenn die Gruppe dann kleiner ist, ist auch noch mehr Raum für persönlichen Kontakt. Kinder wollen viel erzählen und sollen hier auch die Gelegenheit dazu bekommen. Mein Wunsch ist, dass sie erkennen: Es ist wundervoll, Gottes Freund sein zu können.“ (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Weitere Artikel


Martin Lücker konzertiert auf der Gackenbacher Doppelorgel

Mit Martin Lücker fing alles an, jetzt kommt er wieder. Der Organist der Frankfurter St. Katharinenkirche ...

Buchtipp: „Das Gesetz der Eiche“ von Jessica van Houven

Jessica van Houven ist das Pseudonym, unter dem eine junge Autorin seit 2017 als Selfpublisherin schreibt. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg im historischen Dillenburg

Zu einem Tagesausflug trafen sich neunzehn Wanderfreunde und fuhren gemeinsam nach Dillenburg. Vom Parkplatz ...

Demenzkranke und deren Angehörige feiern Gottesdienst in Hartenfels

Das Demenznetzwerk in der Verbandsgemeinde Selters lädt zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Naturerlebnis-Wanderung der Tourist-Information Hachenburg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Werbung