Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ehemalige Lager Stegskopf auf Initiative der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz werden. Die NI sieht daher eine neue Chance für ein Informations- und Naturerlebniszentrum auf dem Stegskopf.

Lager Stegskopf. Fotos: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Quirnbach. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe hat nach Informationen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) das Lager als Kulturdenkmal erkannt. Es sei beabsichtigt, ein förmliches Verfahren zur Eintragung des Lagers als bauliche Gesamtanlage in die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz vorzunehmen. Ein entsprechendes Schreiben, das auch ein Veränderungsverbot beinhalte, sei bereits vor einigen Wochen an die zuständigen Behörden und die Ortsgemeinde Emmerzhausen gegangen, die dort bislang ein Logistikzentrum errichten möchte.

„Wir begrüßen es sehr, wenn das ehemalige Lager Stegskopf unter Denkmalschutz gestellt würde. Mit diesem Schutzstatus würde das kulturelle Erbe gewahrt, das durch die Errichtung eines industriellen Logistikparks gänzlich zerstört würde. Außerdem wäre mit dieser Unterschutzstellung die Naturverträglichkeit mit dem Nationalen Naturerbe Stegskopf und den europäischen Schutzgebieten gegeben. Der Lagerbereich könnte auch problemlos in das Nationale Naturerbe Stegskopf eingegliedert werden. Durch diese neue Entwicklung würde es auch wieder möglich, einzelne Baracken als Informations- und Naturerlebniszentrum sinnvoll zu nutzen und auch den Bürgern und Vereinen zur Verfügung zu stellen. Das wäre genau das, was die Naturschutzinitiative (NI) schon seit Jahren fordert“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative (NI).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Bedauerlich ist allerdings, dass die Bevölkerung von den Verantwortlichen in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald über diese neue Entwicklung bisher nichts erfahren hat“, so die NI. „Der Umweltverband NI hat daher bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe einen Antrag auf vollständige Akteneinsicht nach dem Landestransparenzgesetz eingereicht. Die zuständigen Behörden sollten die Bevölkerung aber von sich aus über die neue Entwicklung informieren“, so die NI. (PM Harry Neumann, NI)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Ergotherapie und Physiotherapie Anja Lief jetzt unter einem Dach

„Mit dieser Praxiserweiterung erfahren die Bürger von Caan und auch der weiteren Umgebung eine erhebliche ...

Open-Air-Saison auf dem Alten Markt in Hachenburg startet

Am Mittwoch, 19. Juni, startet „Treffpunkt Heimat“ mit Thomas Mentsches & Band: Berührender Folk-Rock, ...

Die MANNschaft beim 24-Stunden-Rennen in Diez

Am Pfingstwochenende stellte sich Sebastian Pläcking von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des ...

Vertikale Erdbeerzucht in Giesenhausen

In Giesenhausen wachsen die frischen Erdbeeren nicht mehr nebeneinander sondern übereinander. Auf einer ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch ...

Werbung