Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt. In der Stadthalle befindet sich eine Ausstellung zum Thema: „Einsätze der Bundeswehr“. Das Heeresmusikkorps Koblenz bietet den musikalischen Rahmen. Teilnahme der Öffentlichkeit ist erwünscht.

Öffentliches Gelöbnis. Fotos: Sanitätsregiment 2

Bad Marienberg/Rennerod. Die Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 25. Juni gegen 16 Uhr ihr Gelöbnis ab. Zuvor gibt es in der Alsberg-Kaserne in Rennerod für die Angehörigen ein „buntes“ Programm, vom Feldgottesdienst über den Schießsimulator bis zur Ausstellung von verschiedenen Anzugsarten.

In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: „Einsätze der Bundeswehr“ Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien und eine Abordnung des Führungsbereiches Koblenz runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Weitere Artikel


Vertikale Erdbeerzucht in Giesenhausen

In Giesenhausen wachsen die frischen Erdbeeren nicht mehr nebeneinander sondern übereinander. Auf einer ...

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ...

Ergotherapie und Physiotherapie Anja Lief jetzt unter einem Dach

„Mit dieser Praxiserweiterung erfahren die Bürger von Caan und auch der weiteren Umgebung eine erhebliche ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch ...

Kostenfreie geführte Wanderung nach Hilgert

Die vierte Wanderung im Juni des Wander-Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in heimischen Gefilden

Zur jährlichen Abendwanderung trafen sich 18 Wanderfreunde auf der Marienberger Höhe. Bei herrlichem ...

Werbung