Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch in diesem Jahr einen Informations- und Beratungstag an. Alle neugierigen Schülerinnen und Schüler und Absolventen sind am 25. Juni um 16 Uhr eingeladen, die Unternehmenskultur und -philosophie sowie die einzelnen Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Die Westerwald-Brauerei bietet neben der Ausbildung zum Brauer und Mälzer, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachlageristen und Industriekaufleuten auch Praktikumsplätze für Absolventen der Fachoberschule an.

Azubis der Westerwald-Brauerei. Foto: privat

Hachenburg. Mitarbeiter, Führungskräfte, Brauereichef Jens Geimer und die technischen sowie kaufmännischen Auszubildenden der Hachenburger Brauerei stehen allen interessierten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrern, Rede und Antwort: Wie sieht der Tagesablauf eines Brauers und Mälzers aus? Was lernen Industriekaufleute? Wie lange dauert die Ausbildung und welche Abteilungen werden durchlaufen? Wie sehen Aufstiegs- und Karrierechancen aus? All diese Fragen und auch Themen rund um die Westerwald-Brauerei und ihre Produkte werden am Karrieretag beantwortet. Es bietet sich die einmalige Chance, über die persönlichen Erfahrungen der Auszubildenden und ehemaligen Auszubildenden zu sprechen und sich den zukünftigen Arbeitsplatz ganz aus der Nähe anzuschauen – sozusagen darf jeder der möchte einmal Probe sitzen. Dabei soll, wie es für Familienunternehmen üblich ist, ein unkomplizierter und ehrlicher Austausch zwischen allen Interessierten und den Mitarbeitern der Westerwald-Brauerei im Vordergrund stehen.

Ausbildung war und ist in der Brauerei schon immer ein Schwerpunkt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen, mit insgesamt rund 90 Mitarbeitern, elf Auszubildende sowie zwei Praktikanten der Fachoberschule Hachenburg, die an drei Tagen in der Woche im Unternehmen vor Ort sind. Nach der Ausbildung hört das Lernen in der Westerwald-Brauerei übrigens nicht auf: Aktuell studieren zwei Mitarbeiter neben dem Job Betriebswirtschaft und ein Mitarbeiter drückt die Schulbank um die Fortbildung zum Getränkefachwirt zu absolvieren.



All dies ist Brauereichef Jens Geimer, der einst seine Karriere in der Brauerei als Auszubildender startete, sehr wichtig: „Eine erstklassige und umfangreiche Ausbildung ist für uns der Grundstein, um hervorragend ausgebildete Mitarbeiter, die immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind, zu beschäftigen.“

Um eine gute Qualität der Gespräche im persönlichen Rahmen zu erreichen, wird um eine Anmeldung zum Karrieretag 2019 gewünscht. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail bis zum 21. Juni an Anna-Lena Zeiler (ausbildung@hachenburger.de). Folgende Angaben nicht vergessen: Persönliche Kontaktdaten, Alter, Schule und Art des Schulabschlusses, Berufswunsch, sowie die Kontaktdaten der Begleitperson/en. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Weitere Artikel


Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie ...

Vertikale Erdbeerzucht in Giesenhausen

In Giesenhausen wachsen die frischen Erdbeeren nicht mehr nebeneinander sondern übereinander. Auf einer ...

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ...

Kostenfreie geführte Wanderung nach Hilgert

Die vierte Wanderung im Juni des Wander-Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in heimischen Gefilden

Zur jährlichen Abendwanderung trafen sich 18 Wanderfreunde auf der Marienberger Höhe. Bei herrlichem ...

IHK-Report zu Fachkräftemangel: Die Lage spitzt sich zu

Auch wenn der Fachkräftemangel bereits seit Jahren als größtes Geschäftsrisiko bewertet wird – jetzt ...

Werbung