Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in heimischen Gefilden

Zur jährlichen Abendwanderung trafen sich 18 Wanderfreunde auf der Marienberger Höhe. Bei herrlichem Wanderwetter ging es vom Parkplatz aus durch den Wildpark zum Waldlehrpfad – wer die neuen Schilder noch nicht kannte, hatte hier die Gelegenheit, Wissenswertes über den Wald zu erfahren und die Schilder zu bewundern. Die zweite Station war das Kneippbecken, wo sich mancher im kühlen Nass erfrischte.

Schöne Tour auf der Marienberger Höhe. Fotos: privat

Bad Marienberg. Danach führte der Weg hinan über sattgrüne Wiesen zur vereinseigenen Wacholderheide. Nach einer kurzen Rast ging es über die Wilhelmshütte durch den Wald zurück zum Wildpark. Hier ließen sich die Wanderer das frisch gezapfte Bier und eine kleine Mahlzeit schmecken.

Vorschau:
Sonntag, 30. Juni Rundwanderung auf dem R 5 Wilhelm-Albrecht-Weg bei Rennerod. Streckenlänge: circa 10 Kilometer, Schwierigkeit: mittel. Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info. Startpunkt der Wanderung ist in Emmerichenhain gegenüber dem Wilhelm Albrecht Denkmal. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in heimischen Gefilden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Neue Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Westerwald startet 2024

Westerwaldkreis. Die Ausbildung findet an vier Wochenenden statt und erstreckt sich jeweils von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, ...

Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Hundsangen. Weltweit ist die Artenvielfalt bedroht und geht immer stärker zurück. Dennoch konnten im Westerwald verschiedene ...

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

Limbach. Nach coronabedingter Zwangspause bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) die beliebte Reihe - vor ...

Holocaustopfer Hanuš Hachenburg: Buchvorstellung und Ausstellung im Vogtshof Hachenburg

Hachenburg. Im Vogtshof in Hachenburg läuft die Ausstellung über Hanuš Hachenburg nur noch wenige Tage - Bis zum 12. November. ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Ailertchen. Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt (geschätzt auf Basis offizieller ...

Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Quirnbach. Hoffmann, der als Gartenbautechniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau über jahrzehntelanges Wissen ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung nach Hilgert

Höhr-Grenzhausen. Über den „Stern“ geht es in Richtung Hilgert und dann auf schönen Wegen wieder zurück zum Ausgangspunkt. ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Mitarbeiter, Führungskräfte, Brauereichef Jens Geimer und die technischen sowie kaufmännischen Auszubildenden ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Bad Marienberg/Rennerod. Die Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt ...

Verbraucherzentrale informiert: „Sicher gegen Abzocke“

Hachenburg. In einem Infonachmittag informiert Martina Röttig von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über die aktuellen ...

IHK-Report zu Fachkräftemangel: Die Lage spitzt sich zu

Rheinland-Pfalz. Die Umfrage haben die rheinland-pfälzischen IHKs gemeinsam mit dem Unternehmer Peter Hack, CEO der Hack ...

Erneut Motorradfahrer im Westerwaldkreis schwer verletzt

Elsoff. Ein 37-jähriger Motorradfahrer kam am Donnerstag, den 13. Juni vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit ...

Werbung