Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in heimischen Gefilden

Zur jährlichen Abendwanderung trafen sich 18 Wanderfreunde auf der Marienberger Höhe. Bei herrlichem Wanderwetter ging es vom Parkplatz aus durch den Wildpark zum Waldlehrpfad – wer die neuen Schilder noch nicht kannte, hatte hier die Gelegenheit, Wissenswertes über den Wald zu erfahren und die Schilder zu bewundern. Die zweite Station war das Kneippbecken, wo sich mancher im kühlen Nass erfrischte.

Schöne Tour auf der Marienberger Höhe. Fotos: privat

Bad Marienberg. Danach führte der Weg hinan über sattgrüne Wiesen zur vereinseigenen Wacholderheide. Nach einer kurzen Rast ging es über die Wilhelmshütte durch den Wald zurück zum Wildpark. Hier ließen sich die Wanderer das frisch gezapfte Bier und eine kleine Mahlzeit schmecken.

Vorschau:
Sonntag, 30. Juni Rundwanderung auf dem R 5 Wilhelm-Albrecht-Weg bei Rennerod. Streckenlänge: circa 10 Kilometer, Schwierigkeit: mittel. Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info. Startpunkt der Wanderung ist in Emmerichenhain gegenüber dem Wilhelm Albrecht Denkmal. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung nach Hilgert

Die vierte Wanderung im Juni des Wander-Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie ...

IHK-Report zu Fachkräftemangel: Die Lage spitzt sich zu

Auch wenn der Fachkräftemangel bereits seit Jahren als größtes Geschäftsrisiko bewertet wird – jetzt ...

Erneut Motorradfahrer im Westerwaldkreis schwer verletzt

Gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der K 50 zwischen Neunkirchen und Elsoff ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Weil eine Autofahrerin beim Ausscheren zum Überholen übersah, dass sich ein Motorradfahrer bereits im ...

Werbung