Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Lokschuppenfest der Eisenbahnfreunde Westerburg: Familienfest mit vielen Überraschungen

Ein buntes Programm erwartet die Freunde historischer Eisenbahnen am 16. Juni auf dem Lokschuppenfest der Eisenbahnfreunde in Westerburg. Neben einer Dampflok, Namensgeber der Eisenbahnfreude Westerburg 44508, sind auf dem Außengelände weitere historische Schienenfahrzeuge zu besichtigen. Die Ausstellung alter Dieselloks der Bundeswehr gilt als größte Sammlung Deutschlands. Als Fest für die ganze Familie laden beispielsweise eine Gartenbahn oder eine Draisine zum Mitfahren ein.

Die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44508 laden zum Lokschuppenfest ein. (Foto: Westerwälder Eisenbahnfreunde)

Westerburg. Zum traditionellen Lokschuppenfest am 16. Juni laden die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44508 und das Eisenbahnplakatmuseum in den Erlebnisbahnhof Westerwald nach Westerburg ein. Am alten Bahnhof in Westerburg haben die Freunde historischer Eisenbahnen von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit, sich die Museumslokomotiven im Freien hautnah anzuschauen. Neben der Dampflok 44508 von 1941, die dem Verein als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde und Namensgeber der Eisenbahnfreunde ist, können die Liebhaber alter Loks beispielsweise eine von Jung Jungenthal gebaute Köf II oder eine KLIMA-Schneepfluglok besichtigen. Sehr anschaulich wird eine bei den Eisenbahnfreunden beheimatete Ausstellung von Schienenfahrzeugen der Bundeswehr auf dem Freigelände präsentiert. Diese gilt als größte Sammlung Deutschlands und Zeitzeuge des deutschen Diesel-Lokomotivbaus. Die offenen Führerstände der Loks ermöglichen den Eisenbahnfans, sich in Gedanken in den Beruf des Lokführers zu versetzen. Passend dazu lässt eine Modelleisenbahnanlage im Lokschuppen nicht nur das Herz aller Modellbauer höher schlagen.

Größtes Eisenbahn-Plakat-Museum Deutschlands
Im Eisenbahn-Plakat- Museum im alten Bahnhof von Westerburg können Eisenbahnplakate
aus aller Welt besichtigt werden. Wilfried Rink, Eisenbahnliebhaber und Sammler alter
Eisenbahnplakate, präsentiert dort die größte Eisenbahnplakat-Ausstellung Deutschlands.
Auf drei Etagen kann man sich eindrucksvoll in mehreren Räumen über Plakate, Kursbücher
und andere Exponate informieren. Dabei sind nicht nur Plakate von Pablo Picasso zu
bestaunen, sondern auch ein Eisenbahnplakat, welches extra zur Krönung von Königin
Elisabeth II gedruckt worden ist.



Auf dem Lokschuppenfest wird viel geboten
Das Lokschuppenfest soll als Fest für die ganze Familie speziell auch Kinder und
Jugendliche ansprechen. Zum Mitfahren lädt eine Gartenbahn im Außengelände, gezogen
von einer Dampflokomotive und der bekannten Diesellokomotive „Rumpelchen“, ein. Und
wer es sportlich mag, kann seine Kräfte bei einer Fahrt mit einer Handhebel-Draisine
beweisen. Eine Dampfmaschine sorgt für Strom, um damit ein LGB-Zugmodell der Dampflok
44 508 fahren zu lassen. Am sogenannten "heißen Draht" kann man seine Geschicklichkeit beweisen und für die Kleinen sind sogar Feuerlöschübungen mit der altbewährten Kübelspritze möglich. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben den obligatorischen Speisen und Getränken lädt die Cafeteria des Vereins zum Nachmittagskaffe und Kuchen ein. Dort werden als Schmankerl die begehrten „Lokschuppenwaffeln“ gebacken. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Haiderbach-Gemeinden reagieren auf Borkenkäferkalamität

Anlässlich einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Ortsgemeinden Oberhaid, Dessen, Breitenau und Wittgert ...

Fröhlicher Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Zum Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg hatte die Bürgermeisterin Birgit Schmidt ...

Bauernverband will Schwarzwild-Bejagung mit Nachtsichtgeräten

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, fordert in einem Schreiben ...

„Meine Freundin Anne Frank“: Neue Zeitzeugenberichte per App

Am heutigen 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch gilt als Inbegriff eines Zeitzeugnisses ...

Klimawandel und Insektensterben auch im Westerwald

Aufmerksam verfolgten die Besucher einen Kurzfilm der beiden Jungfilmer Florian Havranek und Colin Haubrich ...

Dreikirchener engagiert sich für Hospiz St. Thomas in Dernbach

Herbert Herborn besuchte Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen, um ihr eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu ...

Werbung