Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Schloss Montabaur in guter Hand

Das gelbe Schloss hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen von Montabaur. Vor 50 Jahren wurde das Areal durch die Deutsche Genossenschaftskasse gekauft und für Schulungszwecke zu einem genossenschaftlichen Akademie-Zentrum umgebaut. Seit 1981 befindet sich das Schloss Montabaur im Eigentum der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG).

Schloss Montabaur. Foto: Olaf Nitz

Montabaur. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland nahm das Jubiläum zum Anlass, in der jüngsten Stadtratssitzung darauf hinzuweisen, wie wichtig die Leistungen der Akademie Deutscher Genossenschaften und des Hotels Schloss Montabaur für die Stadt und die Region sind. In diesen 50 Jahren haben die Deutsche Genossenschaftsbank als erster Eigentümer – und seit1981 die ADG – einen dreistelligen Millionenbetrag in die Erhaltung und den Ausbau des Schlosses und seiner Außenanlagen investiert.

Von diesem Betrag profitierten Handwerker und Unternehmen der Region, ebenso wie vom laufenden Betrieb viele Dienstleister. Dadurch ist Schloss Montabaur nicht nur in einem vorbildlichen Sanierungs-Zustand, die ständige innovative, an Energieeffizienz ausgerichtete Erweiterung schuf Raum für eines der größten Hotels in Rheinland-Pfalz mit mehr als 70.000 Übernachtungen pro Jahr. Das Veranstaltungszentrum, das in 2018 neu gegründete genossenschaftliche Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, die Akademie mit ihren beruflichen Qualifizierungsangeboten und die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule, die auch Studierenden aus der Region einen Universitätsabschluss ermöglicht, tragen zu Belebung, Entwicklung und zum positiven Image der Stadt bei.



Stadtbürgermeisterin Wieland bezeichnete es als Glücksfall, dass die Akademie Deutscher Genossenschaften an diesem Standort festgehalten habe: „Wir können stolz sein auf ein stets aufwendig saniertes Wahrzeichen der Stadt, aber auch auf die qualifizierenden und akademischen Studienangebote, die Gäste aus der ganzen Welt und attraktive Arbeitsplätze in die Stadt bringen.“ Die Stadt und die Region profitiere auch von innovativen Ansätzen wie einem Veranstaltungszentrum nach höchstem ökologischen Standard, den Konzerten im Rittersaal, einer Elektro-Schnellladestation, dem im Dezember 2018 eröffneten Co-Working-Zentrum in der Altstadt oder dem öffentlich zugänglichen Marken-Turm der Volksbanken Raiffeisenbanken auf dem Campus (Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr; Eintrittstickets an der Hotelrezeption).

Es sei auch keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass Hotel Schloss Montabaur in der Innenstadt ein in der Region bekanntes und beliebtes Restaurant und einen Shop betreibe und Veranstaltungen, Vereine und Schulen unterstütze. (PM Stadtbürgermeisterin)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

In der Zeit vom 13. bis 25. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Mann mit Messer in Ransbach-Baumbach niedergestochen

Am Dienstag, den 11. Juni, gegen 19.48 Uhr wurde die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen darüber in Kenntnis ...

Rückstau auf der A 3 durch Fahrzeugbrand

Ein Fahrzeugbrand im Berufsverkehr führte am Mittwochmorgen zu einem langen Rückstau auf der der Bundesautobahn ...

Wiedtour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Heimat in sechs Richtungen: Neue Akkordeonklänge

Die Akkordeonistin Eva Zöllner ist als gefragte Solistin weltweit unterwegs. Die Künstlerin machte hierzulande ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Selters setzen beim Netzbetrieb auf die Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Werbung