Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Lesesommer startet in Selters am 19. Juni

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet in der Stadtbücherei Selters am Mittwoch, 19. Juni. Lina Hoffmann, Emily Kroppach und Sevde Erbasaran waren früher selbst Teilnehmerinnen beim Lesesommer, jetzt gehören sie zum Mitarbeiterteam. Mehr als 1.000 Kinder haben innerhalb von neun Jahren in Selters an der Aktion in den Sommerferien teilgenommen. Manche der jungen Leser lieferten sich untereinander regelrechte Wettbewerbe um die meisten gelesenen Bücher.

Von links: Lina Hoffmann, Emily Kroppach und Sevde Erbasaran. Foto: privat

Selters. Aber schon drei Bücher reichen aus, um eine Urkunde und einen Preis zu erhalten. Ob die Kinder die Bücher wirklich gelesen haben, wird mit Fragen in einem Interview herausgefunden. Hier engagieren sich Emily, Lina und Sevde, so wie vorher viele andere Jugendliche. Alle drei waren selbst erfolgreiche Teilnehmerinnen eines Lesesommers. Emily liest gern Krimis und Liebesgeschichten, Lina taucht in der Welt der Fantasy ein und Sevde liest ganz unterschiedliche Bücher. „Das Cover muss ansprechend sein“, da sind sich die drei Leseratten einig. Sie freuen sich auf neue Gesichter und viele neue Bücher.

Die Interviews haben noch einen weiteren Sinn: „Durch die kurze Zusammenfassung des Buchinhaltes wird das freie Sprechen vor fremden Personen geschult und das Leseverständnis verbessert“, sagt Büchereileiterin Birgit Lantermann. Sie beobachtet viele Kinder über die letzten Jahre hinweg. „Wir sehen, wie sich die Kinder steigern und nach den schmalen Erstlesebüchern mit vielen Bildern und wenig Text zu immer komplexeren Geschichten greifen und das vollkommen freiwillig“, fügt sie lächelnd hinzu.



Dass es nach erfolgreicher Teilnahme auch für jeden Leser eine Urkunde und einen Preis der Stadtbücherei gibt, motiviert die Kinder zusätzlich. Preise und Urkunden gibt es am 31. August. Auch die beiden jüngsten Leser werden belohnt.

Etwa 300 Bücher aus den Bereichen Erstleseliteratur, Spannung, Abenteuer und Fantasy warten auf den Ansturm der jungen Leserschaft, die am Mittwoch, 19. Juni ab 16.30 Uhr ihre ersten Bücher entleihen können. 1.600 Euro haben die Neuanschaffungen die Stadt Selters und die Förderung des Landes gekostet. „Wir sehen das als gut investiertes Geld an“, sagt Hanno Steindorf, 1. Beigeordneter der Stadt Selters.

Anmeldeformulare können ab sofort in der Stadtbücherei mitgenommen und abgegeben werden. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung müssen die Anträge erstmals von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben sein. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Markierungsarbeiten

In der Zeit vom 12. bis 13. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Verbandsgemeindehaus: Entwürfe beschlossen

Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird gebaut wie geplant. Das hat der Verbandsgemeinderat in einer ...

Rund um St. Peter in Ketten: „Mittelalter Leben Montabaur“

Rund um die Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten wird es wieder einen Mittelaltermarkt geben. Diesmal ...

Stadt Hachenburg erweitert Angebot für Familien

Gemeinsam mit dem evangelischen und dem katholischen Familienzentrum wird die Stadt Hachenburg das Angebot ...

Fit und gesund durch Sport mit dem Hund am Wiesensee

Wer zuschauen möchte, wie Hunde im Training mit dem Rettungshundesport im Wasser vertraut gemacht werden, ...

Zwei aufregende Tage auf der Lahn

Vom 30. Mai bis 31. Mai machte das Jugendzentrum Hachenburg mit 15 Jugendlichen eine Kanu-Tour auf der ...

Werbung