Werbung

Nachricht vom 10.06.2019    

Unfall vor Bendorfer Brücke – flüchtiger Fahrer stellte sich später

Am Pfingstmontag gegen 1 Uhr stellen Polizeibeamte der Autobahnpolizei Montabaur auf der Bundesautobahn 48, Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, unmittelbar vor der Bendorfer Brücke im dortigen Baustellenbereich drei umgefahrene Warnbarken fest. Eine war komplett aus der Verankerung gerissen. Der unfallverursachende Fahrer war weitergefahren, ohne sich zu melden.

Symbolfoto

Bendorf. An der Verkehrsunfallstelle wurden von der Autobahnpolizei der Nebelscheinwerfer vorne links, eine Leuchtabdeckung des Tagfahrlichts, Teile des Schmutzfängers sowie diverse Plastikteile aufgefunden. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Hyundai I10, Baujahr 11/2013-11/2016 handelte. Die Polizei bat um Hinweise zum Verkehrsunfall oder zum unfallverursachenden Hyundai I10 der genannten Baureihe mit einer starken Beschädigung im Frontbereich.

Im Nachtrag dazu gab die Polizei bekannt, dass sich im Verlauf der Nacht der verkehrsunfallflüchtige Fahrer des Hyundai I10 selbst (telefonisch) bei der Polizeiautobahnstation Montabaur gestellt hat. Er trat zunächst den Nachhauseweg an und meldete sich erst circa drei Stunden später bei der Polizei.

Auf den Fahrer wartet nun ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Verkehrsunfallstelle. (PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 11. Juli

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Der 10. Juni ist der Tag der Kindersicherheit

Der Chefarzt der DRK-Kinderklinik gibt Tipps zur Unfallprävention bei Kindern anlässlich des Kindersicherheitstages ...

Rentenrettung ist Thema am 26. Juni in Montabaur

Wie sicher ist die Rente? Lauert am Ende des Arbeitslebens die Altersarmut? Diese Fragen stellen sich ...

Land startet Digitaloffensive für öffentliche Bibliotheken

Mit dem Sonderprogramm „Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken Rheinland-Pfalz“ 2019 bis 2020 hilft ...

Eindrucksvolle Rundwanderung um die Abtei Marienstatt

Bei dieser etwa fünf Kilometer langen Wanderung, die als Rundweg angelegt ist, geht man auf Entdeckungsreise. ...

Buchtipp: „Sei Du Selbst“ von Joachim Deichert

Schlaflose Nächte und erhöhter Stress vor einem Bewerbungsgespräch gehören mit diesem Buch der Vergangenheit ...

Werbung