Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel - Leiter des Historischen Archivs Krupp, Villa Hügel in Essen am Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr in der Krupp’schen Halle auf dem historischen Areal der Sayner Hütte hält.

Prof. Dr. Ralf Stremmel berichtet, wie die Familie Krupp die Geschichte der Sayner Hütte prägte. Foto: privat

Bendorf-Sayn. Alfred Krupp erwarb 1865 vom Königlich Preußischen Bergfiskus die Sayner Hütte, den Sayner Oberhammer und unter anderem auch drei Westerwälder Gruben.

Im 2015 erschienenen Band „Krupp und Sayn“ befasste sich Prof. Stremmel mit den industriellen Veränderungen in der Welt zwischen 1850 und 1910: „Industrielle Technik feierte Triumphe, Eisenbahnen und Dampfschiffe sorgten für neues Tempo, Telefon und Strom revolutionierten den Alltag.“ In diesen Zusammenhang stellte er die Herausforderungen für die Gussstahlfabrik Fried. Krupp in Essen und deren ökonomische und politische Herausforderungen dar, die dazu führten, dass die Übernahme der Eisenhütte in Sayn schon existenzielle Bedeutung für Krupp in Essen hatte: „Ich sah die Fabrik als verloren an, wenn ich die Gruben und Hütte nicht bekam.“

Wie sich Krupp in Sayn weiterentwickelte und wie es schließlich zu Einrichtungen wie dem „Krupp’schen Erholungsheim“ kam, wird man aus berufenem Munde von Prof. Stremmel erfahren.



Im Rahmen der Vorbereitungen und der Durchführung der großen Sommerausstellung „Krupp und Sayn“ im Jahre 2015 auf dem Denkmalareal Sayner Hütte konnte die Stadt Bendorf mit ihrem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und in Kooperation mit dem Freundeskreis Sayner Hütte und der Stiftung Sayner Hütte die Beziehungen zum Historischen Archiv Krupp deutlich ausbauen.

Jetzt freuen sich Stiftung, Freundeskreis und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, dass Prof. Dr. Ralf Stremmel die Thematik „Krupp und Sayn“ mit seinem Vortrag weiter vertiefen wird. Der Eintritt zur Vortragsveranstaltung ist frei. Einlass ist um 18.30 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Beim Überholen Kotflügel gestreift und geflüchtet

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einer Verkehrsunfallflucht am 6. Juni ...

Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Wer hat den Reifenmarder in Hof gesehen?

Wegen Sachbeschädigung an drei PKWs, die auf dem Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Tierparkstraße ...

Abschlepper für desolaten Sprinter ebenfalls stillgelegt

Am 6. Juni sollte der verkehrsunsichere bulgarische Sprinter, der am Montag durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

14. Westerwaldpreis 2019 – Keramik Europas

Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September um 17 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik ...

Dekanat Westerwald stellt sich mit einem Film vor

Das Evangelische Dekanat Westerwald stellt sich und seine Arbeit mit einem Film vor: Der zehnminütige ...

Werbung