Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel - Leiter des Historischen Archivs Krupp, Villa Hügel in Essen am Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr in der Krupp’schen Halle auf dem historischen Areal der Sayner Hütte hält.

Prof. Dr. Ralf Stremmel berichtet, wie die Familie Krupp die Geschichte der Sayner Hütte prägte. Foto: privat

Bendorf-Sayn. Alfred Krupp erwarb 1865 vom Königlich Preußischen Bergfiskus die Sayner Hütte, den Sayner Oberhammer und unter anderem auch drei Westerwälder Gruben.

Im 2015 erschienenen Band „Krupp und Sayn“ befasste sich Prof. Stremmel mit den industriellen Veränderungen in der Welt zwischen 1850 und 1910: „Industrielle Technik feierte Triumphe, Eisenbahnen und Dampfschiffe sorgten für neues Tempo, Telefon und Strom revolutionierten den Alltag.“ In diesen Zusammenhang stellte er die Herausforderungen für die Gussstahlfabrik Fried. Krupp in Essen und deren ökonomische und politische Herausforderungen dar, die dazu führten, dass die Übernahme der Eisenhütte in Sayn schon existenzielle Bedeutung für Krupp in Essen hatte: „Ich sah die Fabrik als verloren an, wenn ich die Gruben und Hütte nicht bekam.“

Wie sich Krupp in Sayn weiterentwickelte und wie es schließlich zu Einrichtungen wie dem „Krupp’schen Erholungsheim“ kam, wird man aus berufenem Munde von Prof. Stremmel erfahren.



Im Rahmen der Vorbereitungen und der Durchführung der großen Sommerausstellung „Krupp und Sayn“ im Jahre 2015 auf dem Denkmalareal Sayner Hütte konnte die Stadt Bendorf mit ihrem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und in Kooperation mit dem Freundeskreis Sayner Hütte und der Stiftung Sayner Hütte die Beziehungen zum Historischen Archiv Krupp deutlich ausbauen.

Jetzt freuen sich Stiftung, Freundeskreis und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, dass Prof. Dr. Ralf Stremmel die Thematik „Krupp und Sayn“ mit seinem Vortrag weiter vertiefen wird. Der Eintritt zur Vortragsveranstaltung ist frei. Einlass ist um 18.30 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Wer hat den Reifenmarder in Hof gesehen?

Wegen Sachbeschädigung an drei PKWs, die auf dem Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Tierparkstraße ...

Waren Diebstähle von Mercedes-Benz Viano beauftragt?

Es kann Zufall sein oder auch Folge von beauftragten Diebstählen, dass am 7. Juni zwei gestohlene Fahrzeuge ...

Abschlepper für desolaten Sprinter ebenfalls stillgelegt

Am 6. Juni sollte der verkehrsunsichere bulgarische Sprinter, der am Montag durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

14. Westerwaldpreis 2019 – Keramik Europas

Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September um 17 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik ...

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Bei „Hoffest“ auch 95 Jahre FFW und 30 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert. „Es ist nicht alltäglich, dass ...

Werbung