Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

14. Westerwaldpreis 2019 – Keramik Europas

Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September um 17 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik Europas, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister Prof. Dr. Wolff steht. Vergeben werden in zwei Kategorien vier Preise. Dass der Westerwaldpreis auch über die Grenzen der Heimat eine hohe Wertschätzung erfährt, zeigt die große Anzahl an Bewerbungen. Insgesamt sind 425 Bewerbungen für den begehrten Preis eingegangen.

Die Jury hat die Qual der Wahl und muss aus den verbliebenen 43 Bewerbungen die Preisträger des 14. Westerwaldpreises – Keramik Europas auswählen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Höhr-Grenzhausen. Aus den 425 Bewerbungen wurden zunächst online 43 von einer international besetzten Jury ausgewählt. Die verbliebenen Arbeiten werden derzeit von den Fachleuten im Keramikmuseum bewertet. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger wird mit Spannung erwartet.

Der Jury gehören an: Jörg Johnen (Galerist und Sammler), Xavier Toubes (USA, Künstler, ehem. Künstlerischer Leiter des European Ceramic Workcentre in Den Bosch, ehem. Professor für Keramik in North-Carolina und Chicago), Dr. Sabine Runde (Kunsthistorikerin und Oberkustodin, Museum für Angewandte Kunst Frankfurt), Julian Stair, (UK, Künstler und Kunsthistoriker) Dr. Nele van Wieringen (Leiterin des Keramikmuseums Westerwald) und Helga Gerhardus (Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH). (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Abschlepper für desolaten Sprinter ebenfalls stillgelegt

Am 6. Juni sollte der verkehrsunsichere bulgarische Sprinter, der am Montag durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel ...

Beim Überholen Kotflügel gestreift und geflüchtet

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einer Verkehrsunfallflucht am 6. Juni ...

Dekanat Westerwald stellt sich mit einem Film vor

Das Evangelische Dekanat Westerwald stellt sich und seine Arbeit mit einem Film vor: Der zehnminütige ...

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Bei „Hoffest“ auch 95 Jahre FFW und 30 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert. „Es ist nicht alltäglich, dass ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Werbung