Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Bei „Hoffest“ auch 95 Jahre FFW und 30 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert. „Es ist nicht alltäglich, dass eine Feuerwehr um den Segen eines neuen Fahrzeuges bittet“, sagte Pfarrer Achim Sahl im Gottesdienst in der katholischen Kirche „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg. Es ging um die Einsegnung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW).

Einsegnung des neuen Mannschaftstransportwagens der Freiwilligen Feuerwehr. V.l. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn, Pfarrer Achim Sahl, stv. Wehrführer Patrick Steinebach, Vorsitzendes des Fördervereins der FFW Thorsten Schmidt, Wehrführer Boris Baldus. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeinderefentin Eva-Mari Henn begrüßte zu Beginn der Heiligen Messe auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr. In der Einführung zur Liturgie sagte Henn: „Menschen sehnten sich nach Gemeinschaft.“ Ein Jeder von uns könne zur Gemeinschaft beitragen. Beispielswiese die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr, die sich zum Schutz von Leib und Leben, Hab und Gut von Menschen, also für unsere Gemeinschaft einsetzten.

Pfarrer Sahl ergänzte in seiner Predigt, der Dienst in der Feuerwehr sei manchmal ein „Himmelfahrtskommando“. Deshalb bitte man nicht nur um den Segen, für die, die in Gefahr seien, sondern gerade um jene, die das Fahrzeug bei dessen Einsatz lenkten. Es bedeute, dass sie im Dienst der Liebe unterwegs seien. Der Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ besage folglich, dass man im Namen Gottes im Einsatz sei.

Nach dem Gottesdienst zog man gemeinsam zum Feuerwehrgerätehaus, wo der MTW bereits herausgeputzt, mit Kränzen und der Gemeindeflagge geschmückt, bereitstand. In Zivil, jedoch mit der Stola als Amtszeichen eines katholischen Priesters gekleidet, vollzogen Pfarrer Achim Sahl und Gemeindereferentin Eva-Maria Henn die Fahrzeugweihe. Dazu gesellte sich der Wehrführer der Feuerwehr, Boris Baldus. Pfarrer Sahl sprach Segensgebete, mit Einbezug des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute. Mit Weihwasser besprengte er das Feuerwehrfahrzeug als Symbol der Einsegnung. Gemeindereferentin Henn schloss mit Fürbitten für die Einsatzkräfte an. Sie erbat Gottes Schutz und Segen für die Feuerwehrmänner und -frauen bei ihrem Dienst für die Menschen. Ein gemeinsam gesungenes „Großer Gott wir loben dich“, in das alle Anwesenden einstimmten, beschloss die Einsegnung des Fahrzeuges.



Der Fahrzeugsegnung schloss sich das „Hoffest“ der Feuerwehr an. Diese feierte an diesem Tag das 95-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr und gleichzeitig auch 30 Jahre Jugendfeuerwehr. Zum Frühschoppen blieb natürlich auch die „hohe Geistlichkeit“. Bei Essen und Trinken wurde jene Gemeinschaft dokumentiert, von der die Gemeindereferentin gesprochen hatte. Die Kinder durften sich derweil auf einer Hüpfburg vergnügen. Insgesamt eine sehr gelungene Symbiose von kirchlicher Segenshandlung und fröhlichem Zusammensein. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Dekanat Westerwald stellt sich mit einem Film vor

Das Evangelische Dekanat Westerwald stellt sich und seine Arbeit mit einem Film vor: Der zehnminütige ...

14. Westerwaldpreis 2019 – Keramik Europas

Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September um 17 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik ...

Abschlepper für desolaten Sprinter ebenfalls stillgelegt

Am 6. Juni sollte der verkehrsunsichere bulgarische Sprinter, der am Montag durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares ...

Und sie tun es wieder – Frohsinn Wirges zum achten Mal Meisterchor

Am 19. Mai zog es die hochmotivierten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im ...

Werbung