Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Gastronomie“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet. Das Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland - Gastronomie“ legt deutschlandweite Standards für Wandergastgeber fest. Als reiner Gastronomiebetrieb erfüllt die Waldgaststätte 19 Kriterien zu wanderfreundlicher Ausstattung, Service und Verpflegung.

Große Freude über die Auszeichnung: (von links) Claudia Keifenheim (WFG am Mittelrhein), Diana Glade und Uwe Söhngen (Pächter der Waldgaststätte), Margret Heinrich (Stadt Bendorf) und Nicole Pfeifer (REMET). Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In einer kleinen Feierstunde überreichte Nicole Pfeifer von der Rhein-Mosel-Eifel Touristik (REMET) gemeinsam mit Claudia Keifenheim von der WFG am Mittelrhein und Margret Heinrich von der Stadt Bendorf die Wanderplakette und die Urkunde an Diana Glade und Uwe Söhngen.

Die Waldgaststätte hat eine ideale Lage für Wanderer: So führt der Fernwanderweg Rheinsteig und der Traumpfad Saynsteig direkt am Betrieb vorbei. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind zurzeit 43 Betriebe mit dem Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Nur fünf davon sind reine Gastronomiebetriebe, darunter die Waldgaststätte Meisenhof.

Im Zuge der Kriterienerfüllung wurde eigens ein „Wanderraum“ geschaffen, der Möglichkeiten zum Wechseln nasser Wanderkleidung bietet, zudem haben die Pächter eine eigene Wanderkarte der Region erstellen lassen. Die Waldgaststätte hat Mittwoch bis Freitag ab 13 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet. Ideale Zeiten für Wanderer, die auf ihrer Tour etwas essen und trinken möchten.


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Bei „Hoffest“ auch 95 Jahre FFW und 30 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert. „Es ist nicht alltäglich, dass ...

Dekanat Westerwald stellt sich mit einem Film vor

Das Evangelische Dekanat Westerwald stellt sich und seine Arbeit mit einem Film vor: Der zehnminütige ...

Und sie tun es wieder – Frohsinn Wirges zum achten Mal Meisterchor

Am 19. Mai zog es die hochmotivierten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im ...

Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Der Marktplatz Westerwald e.V., in dem acht Werbegemeinschaften zusammengeschlossen sind, hat eine Machbarkeitsstudie ...

Konvent der nebenamtlichen Kirchenmusiker

Zum ersten Mal fand der gemeinsame Konvent der ehren- und nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker ...

Werbung