Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Rheuma Bustour: Rollende Praxis machte Station in Bad Marienberg

Am Freitag, 17. Mai hatten Betroffene und Interessierte vom 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich zur Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen testen und informieren zu lassen. Schon vor dem Startschuss war der Marktplatz in Bad Marienberg mit Interessenten gefüllt. Neben Fragebogen-Screening und Schnelltests bestand die Möglichkeit, ein kurzes Arztgespräch zu führen.

V. l.: Roswitha Henschel (Vorstandsmitglied, öAG), Uschi Öttgen (Elternkreis rheumakranker Kinder), Rita Müller (Stadt Bad Marienberg), Sabine Willwacher (Stadtbürgermeisterin), Kornelia Thielmann (1. Vorsitzende, öAG), Andreas Heidrich (VG-Bürgermeister), Dr. med. Kostantinos Triantafyllias (Oberarzt im Akutzentrum der Acura Kliniken in Bad Kreuznach). Foto: privat

Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei, ein hochmoderner „HandScan“, der zur möglichst frühen Diagnose sowie der optimalen Therapie beitragen soll. Austauschmöglichkeiten boten zudem die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. sowie die örtliche Arbeitsgemeinschaft (öAG) Bad Marienberg der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Auch die lokalen Politiker und Politikerinnen haben es sich nicht nehmen lassen und schauten gegen Mittag bei der rollenden Praxis vorbei.

Das Rheuma-Netzwerk „Rheuma-VOR“, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz GmbH, die Universitätsmedizin Mainz, das Rheumazentrum und das Universitätsklinikum des Saarlandes sowie die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Rheuma-Liga und die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Rheinland-Pfalz und Saarland informierten gemeinsam im Rahmen der Rheuma Bustour ,vom 13.-17. Mai 2019 an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz und im Saarland, über frühe Erkennung von Rheuma und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Landwirte und viele andere Besucher zog der Maschinenringtag an

Viele interessierte (Fach-)Besucher hat der Maschinenringtag in Enspel angezogen. Die landwirtschaftlichen ...

Blechmülltonnen rollten reichlich an

Ein riesiges Dankeschön sendet das Team vom Stöffel-Park – insbesondere Carmen Engel und Martin Rudolph ...

Konvent der nebenamtlichen Kirchenmusiker

Zum ersten Mal fand der gemeinsame Konvent der ehren- und nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker ...

Landesmusikgymnasium Montabaur bei „Die beste Klasse Deutschlands“

Die Klasse 7B des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz aus Montabaur geht heute, 5. Juni bei Deutschlands ...

Der Ortsgemeinderat Wittgert tagte

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Gemeindehaus, Hauptstraße 28 a, Wittgert eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Die MANNschaft beim 70.3 Austria in Sankt Pölten

Günter Geimer finishte bei der 13. Auflage des 70.3 Sankt Pölten den 70.3 Ironman über 1,9 Kilometer ...

Werbung