Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

Schweißtechnik-Hersteller behauptet sich als regionaler Innovator

Der „Große Preis des Mittelstands“ ist deutschlandweit eine der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen. Jedes Jahr prämiert die Oskar-Patzelt-Stiftung engagierte Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeit, innovative Ausrichtung, Kundennähe und bedeutende Rolle für die Region unter Beweis stellen. 2019 mit dabei: die EWM AG aus Mündersbach. Das Unternehmen hat jetzt erfolgreich die Jurystufe des Wettbewerbs erreicht.

Von links: Wiebke Szczesny-Bersch, Bernd Szczesny, Christian Usinger, Stefan Szczesny, Angelika Szczesny-Kluge, Michael Bersch, Susanne Szczesny-Oßing, Michael Szczesny und Jan Szczesny.

Mündersbach. „Nachhaltig wirtschaften“: Unter diesem Motto verleiht die Oskar-Patzelt-Stiftung 2019 den „Großen Preis des Mittelstands“. Bereits zum 25. Mal werden engagierte Unternehmen aus mehr als 5.000 Kandidaten in zwölf Wettbewerbsregionen ausgewählt, die besondere Leistungen für die Region und die Mitarbeiter erbringen und sich durch Innovationen abheben. Dabei bewertet die Oskar-Patzelt-Stiftung auch die Rolle der Betriebe innerhalb der Gesellschaft.

Die EWM AG wurde in diesem Jahr für den Preis nominiert. Jetzt hat das Unternehmen auch die Jurystufe des Wettbewerbs mit Erfolg erreicht. Damit hat EWM die zweite von drei Hürden bis zur Auszeichnung gemeistert und sich gegen mehrere Tausend Teilnehmer behauptet. Dabei wurde unter anderem die besondere Marktstellung des Unternehmens berücksichtigt: EWM ist Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik und zählt international zu den bedeutendsten Anbietern. Das seit seiner Gründung 1957 familiengeführte Unternehmen steht kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben genauso wie großen Industriekunden als Technologiepartner in allen Fragen rund um das Schweißen zur Seite. EWM entwickelt innovative, individuelle und nachhaltige Komplettlösungen. In der Industrie ist das Unternehmen für die besonders hohe Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen bekannt.




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


EVM erfüllt Herzenswunsch in Holler

Steffen Mies engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen dort. Er ist aktiver Fußball-Jugendleiter ...

Marktmanager Thomas Diefenbach gewinnt bei „Supermarkt Stars 2019“

Hachenburg hat den besten Marktleiter Deutschlands. Am Dienstag, 4. Juni ist Marktmanager Thomas Diefenbach ...

Die Ortsbürgermeister in der VG Ransbach-Baumbach wurden gewählt

Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai wurden die Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Unwetterwarnung für unsere Region ab Mittwochabend

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Unwettervorwarnung ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur im 18.Jahrhundert

„Die kurfürstliche Stadt Montabaur im 18. Jahrhundert“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juni

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung