Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

„tourING“ zu Gast bei VWH und ZENO

Wenn Studierende der Hochschule Koblenz auf innovative Betriebe im Westerwaldkreis treffen, dann veranstaltet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH (wfg) wieder ihre tourING Exkursion. Diesmal war das 4. Semester im Fachbereich Maschinenbau zu Gast bei VWH in Herschbach (OWW) und bei ZENO in Norken.

Symbolfoto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH

Montabaur. tourING ist ein Exkursionsangebot der wfg welches in Kooperation mit der Hochschule Koblenz regelmäßig durchgeführt wird. Die 15 angehenden Ingenieure besichtigten mit VWH und ZENO zwei innovative Betriebe und überzeugten sich vor Ort von beruflichen Perspektiven im Westerwald.

Als erstes Unternehmen wurde am Vormittag die VWH GmbH in Herschbach besucht. VWH ist spezialisiert auf den Sondermaschinenbau. Geschäftsführender Gesellschafter Thomas Sturm ließ es sich nicht nehmen und stellte den Studierenden persönlich das Unternehmen und dessen Leitsätze vor. Für VWH stehen Individualität und Qualität an höchster Stelle. So gilt für das Unternehmen „Geht nicht, gibt´s nicht“. Vor allem der Verbraucher kommt täglich mit Produkten in Kontakt, die mit Maschinen der VWH produziert werden. Dies macht das Unternehmen zu einem Global Player. Ein weiterer Global Player stand mit der ZENO GmbH am Nachmittag auf dem Programm. Die familiengeführte Unternehmensgruppe ist in verschiedenen Branchen tätig, allerdings liegt das Hauptsegment im Bereich der Zerkleinerungsmaschinen. Geschäftsführerin Nadine Krüger gab gemeinsam mit dem Technischen Leiter Dirk Kurzhagen einen Überblick über die inzwischen 50-jährige Unternehmensgeschichte. In der betriebseigenen Ausstellung und dem Technikum gab es dann für die Studierenden die Möglichkeit, die ZENO Erzeugnisse in ihrer fertigen Form zu begutachten und dem Team technische Fragen zu stellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide Betriebe warben bei den Exkursionsteilnehmern für eine Zukunft im Westerwälder Mittelstand. Laut den Unternehmern machen vor allem die hohe Lebensqualität und unsere gute Infrastruktur in die Ballungsgebiete unsere Region so attraktiv. Die Studierenden waren von den beiden Betrieben hellauf begeistert und gingen mit neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause.

„Genau deswegen bieten wir unsere Exkursionen an. Wir möchten den zukünftigen Fachkräften zeigen, dass wir im Westerwaldkreis zahlreiche innovative Betriebe haben, die sich, auch dank ihrer bodenständigen Art, seit Jahren erfolgreich am Markt positionieren und damit langfristig berufliche Perspektiven und Raum für persönliche Entwicklung bieten“, begründet die wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag die Weiterführung des bereits im sechsten Jahr erfolgreich laufenden Projektes.

Auch Sie möchten einmal Gastgeber einer solchen Exkursion sein? Oder als Bildungseinrichtung daran teilnehmen? Dann melden Sie sich unter marvin.kraus@westerwaldkreis.de oder unter 02602 124-333.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juni

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur im 18.Jahrhundert

„Die kurfürstliche Stadt Montabaur im 18. Jahrhundert“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, ...

Unwetterwarnung für unsere Region ab Mittwochabend

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Unwettervorwarnung ...

Blockheizkraftwerk fertiggestellt im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen

„Die Energiewende vor Ort mitgestalten“, so lautete der Auftrag von Landrat Achim Schwickert vor knapp ...

Transferknaller für Rockets: Kevin Lavallee kommt aus der DEL2 nach Diez

372 Spiele in der DEL2 (301 Punkte), 181 Spiele in der Oberliga (316 Punkte) – wer einen Spieler mit ...

Wandelkonzert in Sayn

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden die Städte der Kulturregion Mittelrhein auch ...

Werbung