Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Dernbacher Seniorenzentren feiern Förderverein-Jubiläum

Gleich mehrere Gründe zum Feiern hatten die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach: Neben dem Jubiläum des Fördervereins und der Einweihung eines ganz besonderen Projektes wurde auch der Tag der Nachbarschaft sowie der Geburtstag von Katharina Kasper zelebriert.

Esther Zimmermann, Angela Schmitz-Buchholz, Annika Belgrath, Schwester Georges Heinen, Diana Daubach, Pater Paulus, Peter Bode, Helga Bode, Melanie Loose und Birgit Wagner freuen sich über die Einweihung der Vitrinen. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. Die Bewohner, Mitarbeitenden und Freunde der Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach hatten am Freitag, 24. Mai allen Grund zu feiern: Nicht nur das Jubiläum des Fördervereins wurde zelebriert, nein, auch der „Tag der Nachbarschaft" und der Geburtstag von Katharina Kasper. Los ging es mit einem festlichen Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle. Tatkräftig unterstützt vom Chor der Seniorenzentren führte Pater Paulus durch den Nachmittag.

Eine große Überraschung sparte er bis zum Schluss auf, als er Einrichtungsleiterin Annika Belgrath an das Mikrofon bat. „Es gibt ein paar Menschen, die uns immer treu waren", erzählt Belgrath. „Ich spreche hier von unserem tollen Förderverein. Einen solchen Verein zu führen ist viel Arbeit. Umso stolzer bin ich, dass wir seit fünf Jahren diese großartigen Menschen an unserer Seite haben", so die Einrichtungsleiterin weiter. „Diese Menschen setzen sich richtig mit uns auseinander und überlegen, was wir wirklich brauchen können." Die Liste der bisher umgesetzten Projekte ist lang: Von Sonnenschirmen über die Organisation kultureller Veranstaltungen ist alles dabei. Und nun wurde ein weiteres Projekt enthüllt: In der Kapelle wurden Vitrinen angebracht, die von jedem Bewohner jeweils zwei getöpferte Stelen enthalten. Verstirbt ein Bewohner, bleibt eine Stele zur Erinnerung in der Kapelle zurück, die Zweite erhält die Familie. Entworfen wurden die beleuchteten Vitrinen von der Schreinerei Bode, gesponsert wurden sie vom Förderverein der Häuser.



Für die Töpferarbeiten mit den Bewohnern war Keramikmeisterin Angela Schmitz-Buchholz zuständig: Jedem Bewohner, der Lust hatte, eine Stele zu gestalten, stattete sie einen Besuch ab. Danach veredelte sie die Kunstwerke und brannte sie. „Die Idee dazu ist mir bei einer Reise in die Schweiz gekommen", berichtet Belgrath. „Dort habe ich mit Kollegen ein Seniorenzentrum besucht, das dieses Projekt bereits umgesetzt hatte. Ich habe sofort gedacht: Das ist doch aus Ton, das müssen wir einfach machen!", lacht sie. Nun stehen 140 Stelen in den Vitrinen und regelmäßig kommen neue dazu.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Südosteuropäisches Kleinbus-Gespann stillgelegt

Schon wieder zog die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3 ein südosteuropäisches ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Rennerod

Am Sonntag, 16. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Bretthausen, Liebenscheid, ...

Rad-Wanderung an Pfingsten führt ins „Paradies“

Passend zum Fest führt die nächste „Natur & Kultur-Rad-Wanderung“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins ...

Seit Jahrzehnten bei der heimischen Genossenschaftsbank

Friedhelm Herkersdorf und Marion Fritz arbeiten seit 40 Jahren für die Westerwald Bank beziehungsweise ...

Teuerungsrate sinkt im Mai auf 1,5 Prozent

Die Inflationsrate ist in Rheinland-Pfalz im Mai 2019 gesunken. Darüber informiert das Statistische Landesamt ...

Orchesterkonzert im Westerwälder Dom in Wirges

Die Westerwälder Dommusik lädt Freunde der klassischen Musik zu einem Orchesterkonzert in den Westerwälder ...

Werbung