Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Rückenschmerzen – massieren, trainieren oder operieren?

Rückenschmerzen ereilen heutzutage fast jeden von uns: Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, schlechte Haltung, falsche Belastungen und auch seelische Konflikte machen sich auf Dauer schmerzhaft bemerkbar. Die meisten Menschen werden sich ihrer Wirbelsäule als Zentrum aller Bewegung erst dann bewusst, wenn sie schmerzt. „Rückenschmerzen – massieren, trainieren oder operieren?“ lautet daher Thema des Vortrags im Rahmen der Veranstaltungsreihe Focus Gesundheit - Orthopädie aktuell. Am Mittwoch, 12. Juni referiert der Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie des St. Vincenz-Krankenhauses, Dr. Torsten Hartwig, um 18.30 Uhr im Konferenzraum der Limburger Klinik.

Dr. Torsten Hartwig. Foto: St. Vincenz-Krankenhaus

Limburg. Drei Viertel der Deutschen klagen über gelegentliche Rückenschmerzen. Bei acht Millionen Menschen sind sie bereits chronisch. Dramatisch ist die Situation inzwischen auch bei Kindern und Jugendlichen. Das Symptom Rückenschmerz hat sich zu einem erheblichen sozialen, als auch ökonomischen Problem entwickelt. Das Phänomen kann sich von periodischen leichten Anfällen bis hin zur permanenten Bewegungseinschränkung mit unerträglichen Schmerzen erstrecken. Als zentrales Element des Bewegungsapparates integriert die Wirbelsäule alle Bewegungsvorgänge des menschlichen Körpers. Verletzungen der Wirbelsäule können zu extremen Einschränkungen bis hin zur Querschnittslähmung führen.

Die Ursachen sind sehr vielfältig. Immer aber stellt sich die Frage: Was kann ich gegen meine Schmerzen tun? Welche Wege gibt es für einen schmerzfreien Rücken? Gibt es nur den Weg in die Operation oder kann man im Vorfeld selbst etwas tun, um mit seinem Rücken nicht auf Kriegsfuß zu stehen? Ist gezielte, aktive Bewegung ein effektiver Weg um Rückenschmerzen vorzubeugen oder zumindest zu lindern? Was ist für mich die richtige Therapie? Denn das therapeutische Spektrum reicht von einfachen Maßnahmen der Selbstbehandlung bis hin zu komplexen Operationen.

All diese Fragen sollen im Rahmen des Vortrags beantwortet werden. Daneben werden aber auch die Möglichkeiten sinnvoller Therapien aufgezeigt, wenn es einmal ohne Arzt nicht weitergehen sollte.

Der Besuch der Veranstaltung ist gebührenfrei, ebenso das Parken im hauseigenen Parkhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Marienthal: Geführte E-Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Westerwald-Tipps: Marienthal - ehemaliges Kloster mit Wallfahrtskirche

Das ehemalige Kloster Marienthal befindet sich im Westerwald in der Nähe von Hamm an der Sieg. Die Klosterkirche ...

Gehölz- und Pflanzenkunde für Kinder und Erwachsene

Wie Kinder und Erwachsene für die Vielfalt der Pflanzen begeistert werden können, zeigten die Biologen ...

Land unterstützt nun die Kommunen bei der Borkenkäferplage

Vor einigen Wochen hatten Bürgermeister Peter Klöckner und der Leiter des Hachenburger Forstamtes auf ...

Kita Löwenzahn in Elgendorf: Baubeginn für An- und Umbau

Mehr Platz für Kinder in Elgendorf! Dieses Ziel will die Stadt Montabaur mit einer Baumaßnahme an der ...

NI kritisiert rabiate Saumpflege im FFH-Gebiet bei Herschbach

Im europäischen Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH-Gebiet) „Unterwesterwald bei ...

Werbung