Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Kita Löwenzahn in Elgendorf: Baubeginn für An- und Umbau

Mehr Platz für Kinder in Elgendorf! Dieses Ziel will die Stadt Montabaur mit einer Baumaßnahme an der Kita Löwenzahn erreichen. Dort haben jetzt die Arbeiten für einen Anbau begonnen und auch das Bestandsgebäude wird umgebaut, so dass mehr Platz und Struktur geschaffen werden. Vor allem ein separater Schlafraum und ein Esszimmer für den Ganztagsbetrieb sowie Lagerflächen fehlen bislang. Rund 300.000 Euro investiert die Stadt in die Maßnahme, die laut Plan bis zum Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird.

Auf dem Fundament für den Anbau haben mit den Kindern Platz genommen (hinten v.l.): Ortsvorsteher Hermann Wolf, 1. Stadtbeigeordneter Gerd Frink und Architekt Björn Merzbach sowie (vorne v.l.) Projektleiter Markus Felsing, Kita-Leiterin Judith Böcker und Guido Göbel, Fachbereichsleiter Kindertagesstätten bei der Verbandsgemeinde. Foto: privat

Montabaur-Elgendorf. 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren besuchen die Kita Löwenzahn, 34 von ihnen bleiben den ganzen Tag über dort, essen zu Mittag und machen eine Schlafpause. Eine Erweiterung dieser Kapazitäten ist nicht geplant. Aber das Raumprogramm der Kita soll an den Bedarf des Ganztagsbetriebs angepasst werden. Schließlich essen die Kinder bisher im Flur zu Mittag und schlafen im Turnraum, sodass ständig umgeräumt werden muss.

Gebaut wird ein eingeschossiger Anbau mit Flachdach und 65 Quadratmetern Nutzfläche. Es werden ein Wickelraum, ein neuer Personalraum, ein Speiseraum und ein Abstellraum für Material untergebracht. Durch Umbau und Umnutzung der Räume im Bestandsgebäude wird es künftig einen Schlafraum und ein Herren-WC sowie weitere Lagerflächen geben. Außerdem wird der Eingang einige Meter nach vorne verlegt, also der Windfang erweitert. Dort wird eine „Stiefelzone“ eingerichtet, wo die Kinder nasse und dreckige Kleidung ausziehen können. Die Planungen für den Anbau- und Umbau stammen vom Büro PlanNORM Konen Merzbach PartG mbB Architekten aus Koblenz, das auch die Bauleitung übernommen hat. Der Kostenrahmen liegt bei rund 300.000 Euro, die die Stadt Montabaur ohne Zuschüsse zu tragen hat.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Zu Baubeginn besuchte der scheidende Ortsvorsteher Herrmann Wolf die Kita. „Elgendorf ist sehr beliebt bei jungen Familien. Im letzten Jahr gab es hier 14 Neugeborene, fünf Babys sind mit ihren Familien zugezogen. Da wird es Zeit, dass die Kita ausgebaut wird“, stellte Wolf fest. Auch der erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink besichtigte die Baustelle: „Solche Termine nehme ich gerne war. An den Kitas kann man ablesen, wie die Stadt sich entwickelt.“ Kita-Leiterin Judith Böcker freut sich indes vor allem auf das Ende der Baumaßnahme, „wenn wir endlich genügend Platz haben und nicht mehr dauernd umräumen müssen.“ Die Kinder finden die Baustelle prima und genießen es, vom Logenplatz am Fenster aus die Bagger, den Betonmischer und die Bauarbeiter zu beobachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Land unterstützt nun die Kommunen bei der Borkenkäferplage

Vor einigen Wochen hatten Bürgermeister Peter Klöckner und der Leiter des Hachenburger Forstamtes auf ...

Rückenschmerzen – massieren, trainieren oder operieren?

Rückenschmerzen ereilen heutzutage fast jeden von uns: Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, schlechte Haltung, ...

Marienthal: Geführte E-Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

NI kritisiert rabiate Saumpflege im FFH-Gebiet bei Herschbach

Im europäischen Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH-Gebiet) „Unterwesterwald bei ...

MANNschaft finishte beim ING Night Marathon in Luxemburg

Beim ING Night Marathon in Luxemburg kann man noch während des Wettkampfs entscheiden, ob man die halbe ...

Farmers verlieren Heimspiel gegen Bad Homburg

Viel Sonne, viele Zuschauer, viele Punkte - und am Ende einen verdienten Sieger, der dieses Mal nicht ...

Werbung