Werbung

Nachricht vom 02.06.2019    

Der Wiesensee - Naherholungsfläche im Westerburger Land

Man nehme eine große Sumpf- und Wiesenfläche, staue diese auf und als Ergebnis erhält man einen künstlich angelegten See, der sich als beliebte Freizeit- und Erholungsfläche im Westerwald präsentiert. Der Wiesensee im Westerburger Land ist ein etwa 80 Hektar großer Stausee, der 1971 im Gebiet von Stahlhofen, Pottum und Winnen angelegt wurde. Neben dem Segelsport gilt der ebene Rundweg um den See als Paradies für Segler, Radfahrer und Wanderer.

Die Uferzone mit Blick auf den Wiesensee. Fotos: GRI

Wiesensee / Westerburger Land. Der Wiesensee bei den Westerwaldgemeinden Stahlhofen am Wiesensee, Pottum und Winnen, ist ein 1971 angelegter Stausee, der sich als beliebte Freizeit- und Erholungsfläche des Westerburger Landes präsentiert. Gespeist durch die beiden Zuflüsse Hüttenbach und Seebach, wurde das Seebachtal als kleine Natur- und Sumpffläche zum Naturschutzgebiet erklärt, während der größte Teil des Wiesensees für die Freizeitnutzung freigegeben und für jedermann frei zugänglich ist. Und an Freizeitangeboten hat der Stausee so einiges zu bieten.

Tourist-Information, Cafe Seewies, Lindners Hotel und Campingplatz

Gibt man im Navi „Winner Ufer 9“ ein, so gelangt man zur „Tourist Information Wäller Land" mit großem Parkplatz, auf dem man sein Auto abstellen kann, um die Attraktionen rund um den See zu erkunden. Da das Touristikbüro auch an den Wochenenden geöffnet ist, kann man sich dort an allen Tagen die entsprechenden Tipps zur Freizeitgestaltung am See und in der Region geben lassen. Für Radfahrer und Wanderer bietet sich beispielsweise der gut ausgebaute Rundweg rund um den Wiesensee an. Da der Rundweg eben ist, ist dieser auch für weniger Geübte geeignet. Wer nicht wandern möchte und kein Fahrrad zur Hand hat, kann sich in der Nähe des Touristikbüros ein E-Bike mieten, um das Seegebiet zu erkunden. Für weitere Wandervorschläge und Radtouren sowie Übernachtungsmöglichkeiten hält das Touristikbüro entsprechende Flyer und Kartenmaterialien bereit. Für hungrige Gäste, die in Eile sind, bietet ein Schnellimbiss Bratwurst und Pommes an. Am Winner Ufer befindet sich außerdem das „Cafe Seewies“. Neben Kaffee und Kuchen werden dort auch Speisen und Getränke serviert. Bei schönem Wetter lädt ein großer Biergarten des Gastronomiebetriebes mit einem herrlichen Blick über den ganzen See zum Verweilen ein. Bei einem Bootsverleih direkt am Seeufer kann man Tretboote mieten. Und wer das Hundetraining der „Neufundländer Wasserarbeitsgruppe Westerwald“ beobachten möchte, der kann am Wochenende zuschauen, wie Hunde mit der Wasserarbeit vertraut gemacht werden. Auf spielerische Art wird der Rettungsinstinkt der Hunde gefördert, indem diese beispielsweise einen Ertrinkenden aus dem Wasser ziehen. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein großer Campingplatz für Wohnwagen und Zelte. Das „Wiesensee-Camping“ ist ganzjährig geöffnet. Ein Angelpark direkt auf dem Campinggelände bietet Angelmöglichkeiten auf Forelle, Zander und Karpfen. Nur etwa 300 Meter vom Parkplatz entfernt links in Richtung Winnen trifft man auf einen großen Hotelkomplex mit 140 Betten. Im „Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee“, das neben den vielfältigen Wellnessangeboten auch als Tagungshotel Verwendung findet, befindet sich auch ein exklusives Restaurant, in dem sich Gourmets die Gaumen verwöhnen können. Direkt beim Hotel dürfen Golfspieler auf einem 18-Loch Golfplatz mit 9-Loch Kurzplatz und Driving-Range ihr Können unter Beweis stellen.



Wohnmobilstellplätze, Segelhafen und Liegewiese am Palzhahn

Für Radfahrer und Wanderer, die den Wiesensee von Pottumer Seite aus erkunden wollen, befindet sich ein Wanderparkplatz am Ortseingang von Pottum (Koordinaten: 50°35'47.1"N 7°59'36.4"E). Sogar an Wohnmobilfreunde hat man am Wiesensee gedacht. Biegt man in der Seestraße in Pottum nach dem letzten Haus rechts in eine schmale Straße ein, gelangt man nach etwa 100 Metern auf einen gut angelegten Wohnmobilstellplatz (Koordinaten: 50°35'40.5"N 7°59'58.5"E). Etwa sechs Wohnmobile finden dort Platz. Kosten für die Übernachtung entstehen keine, doch ist auf dem Stellplatz weder eine Entsorgungsmöglichkeit noch ein Stromanschluss vorhanden. Und wie bei allen Wohnmobilstellplätzen gilt auch hier, dass man den Platz so verlassen sollte wie man ihn antrifft. Etwas weiter die Straße entlang kommt man an die Uferpromenade und den Segelhafen mit dem Clubgebäude des Segelclubs „Wällerwind Pottum“. Der Segelclub ist Heimat segelsportbegeisterter Menschen nicht nur aus der hiesigen Region. Dem Grundsatz verpflichtend hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, das Segeln für jedermann zu bezahlbaren Bedingungen zu ermöglichen. Um das Segeln zu erlernen bietet der Verein Nichtseglern entsprechende Segelkurse an. Und um das Segelkönnen zu beweisen, finden auf dem Wiesensee Segelregatten und clubeigene Meisterschaften statt. Laut Auskunft des Vereinsvorstandes sind neue Segelclub-Mitglieder herzlich willkommen. Fährt man die Seestraße in Pottum ohne abzubiegen jedoch ganz durch, kommt man etwa zwei Kilometer nach dem Ortsende auf eine große Parkfläche, am Palzhahn genannt, auf der man sein Auto abstellen kann (Koordinaten: 50°35'22.7"N 7°59'58.7"E). Rechterhand vom Parkplatz den Weg einbiegend, entdeckt man etwas zurückgelegen nach etwa 100 Metern den Seekiosk (Koordinaten: 50°35'24.9"N 7°59'54.1"E). Der kleine Gastronomiebetrieb mit eigener Liegewiese, der einfache Speisen und Getränke anbietet, lädt mit einem kleinen Biergarten zum verweilen ein. Folgt man dem Weg vom Parkplatz geradeaus, gelangt man an eine Liegewiese am Seeufer (Koordinaten: 50°35'19.1"N 7°59'53.1"E). Die etwa zwei Hektar große Liegewiese bietet Zugang zum Wasser. Dort befinden sich auch Umkleidekabinen mit Schließfächern und Duschen. Doch ist das Baden am Wiesensee je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung nur bedingt möglich, da die zunehmende Verlandung des flachen Gewässers und der damit einhergehende Algenbefall Probleme bereiten. (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Wiesensee - Naherholungsfläche im Westerburger Land



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Musik aus der Zeit Leonardo da Vincis

Ein Maler und Bildhauer, dessen Werke auch Jahrhunderte später faszinieren, ein Erfinder, der weit in ...

Es riecht wieder nach Whisky im Gewölbe

Am 11. Juni ist es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal präsentieren Angela Schmitz-Buchholz und Franz ...

JSG Kölbingen ist Kreismeister bei den A-Junioren

In der abgelaufenen Saison liefen die A-Junioren-Teams von der JSG Kölbingen/ Guckheim/ Langenhahn-Rothenbach ...

IHK-Bericht: Konjunkturlokomotive verliert weiter an Fahrt

Es besteht wohl kein Grund zur Schwarzmalerei, mehr denn je jedoch Handlungsbedarf, um die Unternehmen ...

Mehrere Gullydeckel ausgehoben

Wer kann Angaben machen zudem oder den Tätern, die am frühen Samstagmorgen in Montabaur Gullydeckel ausgehoben ...

Ein Nissan Micra ist Hauptpreis bei der Tombola der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Ein Nissan Micra N-Way im Wert von 15.000 Euro ist der Hauptpreis der diesjährigen Tombola der Freunde ...

Werbung