Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Latein verbindet europaweit

Dass Latein mehr als eine tote Sprache ist, erlebten zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 des Privaten Gymnasiums Marienstatt, die am 8. Mai gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin nach Italien reisten, um dort am Certamen Ciceronianum teilzunehmen. Die gemeinsame Reise begann in den frühen Morgenstunden im Westerwald und endete gegen Nachmittag in Rom, wo die Marienstatter einen Tag damit verbrachten, die Kultur der alten Römer zu erfahren.

Privates Gymnasiums Marienstatt. Foto: Helmi Tischler-Venter

Marienstatt. Am nächsten Tag ging es dann weiter in Richtung Arpino, wo am Freitag, den 10. Mai, der besagte Wettbewerb der alten Sprachen stattfand. Insgesamt stellten sich 180 Jugendliche aus ganz Europa dem fünfstündigen Wettbewerb, bei dem es einen fremden Text von Cicero zu übersetzen und zu interpretieren galt. Die nächsten Tage, in denen die Ergebnisse nun korrigiert und ausgewertet wurden, nutzten die Westerwälderinnen gemeinsam mit Jugendlichen, die sie in Arpino kennengelernt hatten, um diese italienische Stadt und deren Umland zu erkunden. Dabei besuchten sie unter anderem das Kloster Montecassino, wo der dortige Abt die Jugendlichen mit einer Rede auf Latein empfing und ihnen das beeindruckende Gebäude zeigte. Interessant war zudem die „Iuvenum Nox“, eine Nacht für Jugendliche auf dem Marktplatz von Arpino, die zum Feiern und Tanzen einlud.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntagmorgen war es nun soweit und die Siegerehrung der Wettbewerbsgewinner stand an. Diese fand in einer altrömischen Zeremonie statt, bei der die Gewinner über ein antikes Straßenstück zur Bühne geführt und dabei von Helferinnen und Helfern des Certamen begleitet wurden, die alle mit antiken Gewändern gekleidet waren. Nach diesem aufregenden Erlebnis stand nun die Rückreise an, die einen erneuten Zwischenstopp in Rom vorsah. Diesmal konnten die Schülerinnen aus Marienstatt das Nationalmuseum besichtigen und sich von der Geschichte der Römer in ihren Bann ziehen lassen, bevor am nächsten Tag ein spannender Aufenthalt in Italien zu Ende ging.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Die MANNschaft e.V. war beim Löwentriathlon dabei

Am Samstag, dem 25. Mai startete der Löwentriathlon in Freilingen. Für einige der Triathleten der MANNschaft ...

Heutiger Rosenmontagszug in Wirges ein absoluter Volltreffer

In Wirges fand am heutigen Vatertag ein Rosenmontagszug statt. Was am Rosenmontag (4. März) nach einer ...

Westerwald im DKSB-Bundesvorstand vertreten

Im Bundesvorstand des Kinderschutzbundes arbeitet jetzt ein Westerwälder mit: Joachim Türk, Stellvertretender ...

Zusammen unterwegs sein und Neues lernen

„Es macht einfach großen Spaß mit Frauen unterwegs zu sein und viel Neues zu lernen“. Seit einigen Jahren ...

Familienfahrt in den Zoo Duisburg

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und die Jugendpflege des Westerwaldkreises bieten am Sonntag, ...

Werbung