Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatique und Fibromyalgie

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage von Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Personen die unter Fatique und/oder Fybromyalgie leiden. Das erste Treffen findet am 3. Juni um 19 Uhr im Pfarrheim in Brohltal/Niederzissen, Horststraße 35, 56651 Niederzissen statt. Regelmäßige Treffen sind immer am ersten Montag im Monat geplant.

Westerburg/Niederzissen. Das Fatigue-Syndrom bezeichnet ein Gefühl von anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Es beeinträchtigt das Leben der Betroffenen nachhaltig und lässt sich auch durch viel Schlaf nicht beseitigen. In manchen Fällen ist Fatique eine Begleiterscheinung von chronischen Erkrankung wie zum Beispiel die Fibromyalgie.

Fibromyalgiepatienten leiden unter weitverbreiteten Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Zu diesen Kernsymptomen kommen eine Reihe von Begleitsymptomen wie Morgensteifigkeit und Konzentrationsstörungen. Fibromyalgie wird von Experten neuerdings auch als Fibromyalgiesyndrom (FMS) bezeichnet, weil ein ganzer Komplex von Beschwerden diese chronische Schmerzerkrankung charakterisiert.



Ziel der gemeinsamen Treffen ist mit den Beschwerden nicht allein zu sein und sich verstanden zu fühlen. Sich gegenseitig auszutauschen und sich über unterschiedliche Bewältigungsstrategien auszutauschen.

Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind willkommen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos.

Interessenten werden gebeten, sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 zu melden (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Impulse zum Thema Organspende: Interview mit Chefarzt PD Dr. Michael Fries

In Deutschland hoffen rund 9.400 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Organs. Dem stehen ...

Familienfahrt in den Zoo Duisburg

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und die Jugendpflege des Westerwaldkreises bieten am Sonntag, ...

Zusammen unterwegs sein und Neues lernen

„Es macht einfach großen Spaß mit Frauen unterwegs zu sein und viel Neues zu lernen“. Seit einigen Jahren ...

„Treffpunkt Kannenofen“ mit dem Smart Jazz Duo

Das dritte Konzert der „Konzertreihe am Kannenofen“ steht vor der Tür. Jung und Alt erwartet weiterhin ...

Rundum gelungenes Kreisfamilienfest in Wallmerod

Einer sichtlich zufriedene Jugendpflegerin Marion Schmidtke war während des 5. Kreisspielefestes im Gesicht ...

Sehr unterhaltsamer Heimat-Abend mit Leky und Ortheil

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem diesjährigen Motto „HEIMAT/EN“ führten Mariana Leky ...

Werbung