Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

Mit viel Musik „den Himmel berühren“

Vor 20 Jahren waren die Rückerother Lobpreisgottesdienste fester Bestandteil des evangelischen Lebens im Westerwald. Nun gibt es die ökumenische Neuauflage: mit anderem Namen und einem veränderten Team, aber ganz im Geiste der alten Gottesdienste. „Den Himmel berühren“ nennt sich die besondere Reihe, und sie beinhaltet all das, was viele Menschen an guten Lobpreisgottesdiensten schätzen: mitreißende Musik, prägnante Predigten und viel Zeit, um zur Ruhe zu kommen.

„Den Himmel berühren" - unter dieses Motto stellen der Katholik Stefan Ley und die Protestantin Sabrina Wittwer die neue Gottesdienstreihe in Rückeroth. Foto: Peter Bongard

Rückeroth. Der nächste Gottesdienst lädt am Pfingstmontag, 10. Juni, um 18 Uhr in die Evangelische Kirche Rückeroth ein. Trotzdem ist „Den Himmel berühren“ ein durch und durch ökumenisches Projekt: Sabrina Wittwer war schon damals Teil des Rückerother „Lobpreisteams“, ist Mitarbeiterin der Evangelischen Andreasgemeinde Herschbach und Absolventin der australischen „Hillsong“-Bibelschule. Stefan Ley ist Pastoralreferent der katholischen Pfarrei St. Anna Herschbach mit einem großen Herz für Musik. Wiederbelebt wurden die Lobpreisgottesdienste vom Rückerother Pfarrer Peter Boucsein; auf Initiative Leys hin wurden sie schließlich ökumenisch.

Sabrina Wittwer und Stefan Ley sind Organisatoren und Band in Personalunion: Sie planen die Gottesdienste, predigen im Wechsel mit den katholischen und evangelischen Gemeindepfarrern, begleiten gemeinsam mit weiteren Musikern die Lieder und leiten durch den Abend. „Die Anleitung ist wichtig“, sagt Sabrina Wittwer. „Denn obwohl Lobpreisgottesdienste liturgische Elemente wie die Fürbitten oder das Vaterunser beinhalten, sind sie in der Regel sehr frei und entstehen oft aus dem Moment heraus.“ Das bedeutet, dass die Musiker spontan entscheiden, wie oft Lieder wiederholt werden, ob’s instrumentale Zwischenspiele oder Zeit fürs gemeinsame Gebet gibt.

„Diese Gottesdienste sind im Westerwald leider recht selten“, meint Sabrina Wittwer: Neben Rückeroth gab es bis vor einigen Jahren unter anderem in Montabaur regelmäßige Lobpreisgottesdienste. „Viele Menschen sagen mir, wie sehr sie diese offenen Abende vermissen, an denen man sich einfach mal in und durch die Musik fallenlassen kann.“ Die Lieder unterscheiden sich freilich sehr deutlich von dem, was in klassischen Gottesdiensten gesungen wird: Statt Chorälen gibt es „Worship“-Songs; statt Orgelmusik spielen Bands moderne Pop-Lieder. „Diese Stücke haben im Gegensatz zu alten Chorälen oder auch dem sogenannten Neuen Geistlichen Lied sehr eingängige Texte und Melodien. Das Gesangbuch ist also überflüssig. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert, und man kann oft sofort mitsingen – oder einfach nur zuhören und sich fallenlassen. Ein solcher Gottesdienst hat etwas von einem guten Popkonzert “, sagt Stefan Ley.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Popkonzert in der Kirche. Für viele traditionell geprägte katholische und evangelische Christen ist die Vorstellung ungewohnt. Und doch sind die ökumenischen Lobpreisgottesdienste ein schönes Beispiel für gelebten Glauben und eine lebendige Ökumene: „In den Gottesdiensten geht es um diejenigen Dinge, die uns als Christen verbinden und in denen wir uns zuhause fühlen: der Glaube an Jesus Christus, das Lob Gottes. Wir sollten uns als Christen auf diejenigen Dinge konzentrieren, die uns verbinden statt auf die, die uns trennen.“

Nun hoffen Sabrina Wittwer und Stefan Ley, dass sie mindestens zweimal im Jahr zu einem Lobpreisgottesdienst einladen können. Der Pfingstmontag hat sich als fester Termin etabliert, der nächste wird wohl im Herbst stattfinden. Und die Rückerother Sankt-Pankratius-Kirche ist als Ort ebenfalls ideal, glauben die beiden Musiker – nicht nur wegen ihrer langen, erfolgreichen Lobpreisgottesdienst-Geschichte, sagt Sabrina Wittwer: „Die Kirche hat in ihrer Schlichtheit und wegen ihrer Größe eine ganz eigene, angenehme Atmosphäre. Genau richtig für einen entspannten Abend mit Gott und schöner Musik.“ (bon)

Der ökumenische Lobpreisgottesdienst in Rückeroth beginnt am Pfingstmontag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Rückeroth.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt konzertiert am Pfingstsamstag

Ein geistliches Konzert unter dem zu Pfingsten passenden Motto „Veni Creator Spiritus“ (auf Deutsch: ...

A 48, Reparatur auf Rheinbrücke Bendorf in der Baustelle

Aufgrund eines erneut aufgetretenen Fahrbahnschadens im Verlauf der Baustellenverkehrsführung auf der ...

AH-Fußball – Rheinlandmeisterschaften in Alsdorf

Die Rasensportanlage in Alsdorf ist am Wochenende Schauplatz Rheinlandmeisterschaften AH Ü 40 und AH ...

A 3 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Diez und Heiligenroth

Seit dem 29. April laufen die Verkehrssicherungs- und Vorarbeiten für den am 3. Juni startenden dritten ...

Das 24-Stunden-Grillen in Ingelbach geht in die dritte Runde

Ab heute (29. Mai), 18 Uhr, geht das "24-Stunden-Grillen" in Ingelbach los. Bereits zum dritten Mal laden ...

L 326 - Baumfällarbeiten zwischen Gackenbach, Abzweig Hübingen, und Dies

Ab dem 31. Mai erfolgen im Bereich der L 326 zwischen Gackenbach, Abzweig Hübingen, und Dies für die ...

Werbung