Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

SPD im Stadtrat von Hachenburg mit deutlichen Verlusten

Die SPD ist im Stadtrat nur noch die Nummer zwei. Die stärkste Partei ist nun die CDU mit 41,5 Prozent. Sie konnte entgegen dem allgemeinen Trend Stimmen in der Stadt Hachenburg hinzugewinnen. Bürgermeister Stefan Leukel (CDU) wurde klar im Amt als Bürgermeister bestätigt. Er erhielt 82,36 Prozent Ja-Stimmen.

Foto: WW-Kurier

Hachenburg. Die CDU hat mit ihrem Bürgermeister Stefan Leukel die SPD als stärkste Kraft im Stadtrat von Hachenburg abgelöst. Sie hat jetzt neun Sitze, die SPD nach herben Verlusten hat nur noch sechs Sitze. Neu in den Stadtrat mit einem Sitz ist die AfD eingezogen. Den Sitz hat Andreas Schäfer inne. Die Partei hatte sich im Vorfeld eine höhere Stimmenzahl erhofft. (woti)

Das vorläufige Ergebnis
SPD 27,1 % (-14,7 %) 6 Sitze
CDU 41,5 % (+4 %) 9 Sitze
AfD 5,1 % (bisher nicht im Stadtrat) 1 Sitz
FDP 5,6 % (+2,3 %) 1 Sitz
GRÜNE 12,4 % (+4,2 %) 3 Sitze
BAS 3,5 % (+3,5 %) 1 Sitz
FWG 4,8 % (+4,8 %) 1 Sitz



Das sind die gewählten Ratsmitglieder im Stadtrat von Hachenburg
SPD
Anne Nink
Hendrik Hering
Christof Wolf
Marcus Franke
Marcel Hering
Sandra Hering

CDU
Stefan Leukel
Pia Hüsch-Schäfer
Karl-Heinz Boll
Christian Usinger
Petra Cramer
Volker Kunz
Ursula Tiffert-Büsse
Katrin Schiwietz
David Hölzemann

AfD
Andreas Schäfer

FDP
Evelyn Hommel

Grüne
Kurt Todt
Claudia Wienand
Karl-Eberhard Hain

FWG
Christoph Mies

Basis Altstadt
Markus Windhagen


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Das sind die neuen Kreistagsmitglieder im Westerwaldkreis

Die beiden großen Parteien im Kreistag des Westerwaldkreises haben schwer Federn lassen müssen. Die CDU ...

L 326 - Baumfällarbeiten zwischen Gackenbach, Abzweig Hübingen, und Dies

Ab dem 31. Mai erfolgen im Bereich der L 326 zwischen Gackenbach, Abzweig Hübingen, und Dies für die ...

Das 24-Stunden-Grillen in Ingelbach geht in die dritte Runde

Ab heute (29. Mai), 18 Uhr, geht das "24-Stunden-Grillen" in Ingelbach los. Bereits zum dritten Mal laden ...

Gemeinderat Sessenbach legte Tempo 30-Zone und Jubiläumswochenende fest

Am 13. Mai fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des ...

Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Die beiden Leiterinnen des Begegnungsseminares, Ingrid Matthey-Blech und Dr. Ursula Rieke vom Gesundheitsamt ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Werbung