Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Politiker diskutierten im Cinexx über aktuellen Film „Kleine Germanen“

Mit dem Angebot eines anschließenden Filmgespräches mit Politikern hat das Hachenburger Kino zu einem beeindruckenden Film eingeladen. Er lief im Cinexx als Teil der Filmreihe gegen Rechtsextremismus "NIE WIEDER!". Der Film „Kleine Germanen macht in einer Verbindung aus Dokumentar- und Animationsfilm auf ein kaum aufgearbeitetes Problem unserer Gesellschaft aufmerksam, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller denn je ist: In ungewöhnlicher Form - Tricksequenzen abwechselnd mit realen Interviewbildern - geht es um Kinder, die in einem rechtsradikalen Umfeld aufwachsen.

Hachenburg. Anhand von Gesprächen mit überzeugten Rechtspopulisten, Aussteigern, Psychologen und Soziologen werden unterschiedliche Strukturen einer Erziehung deutlich, die in Ausgrenzung, fehlender Empathie und Hass gegen alles Andersartige ihre schlimmsten Auswirkungen zeigt. Dieser Film kommt zur richtigen Zeit, seine Wirkung beruht auf der Kombination von Fakten, unverbrämten Äußerungen und Originalinterviews mit einer wahren Geschichte: Die Filmemacher decken auf, sie analysieren und suchen nach Erklärungen und Lösungsmöglichkeiten, aber sie sparen dabei auch Emotionen nicht aus. Ein aufrüttelnder, handwerklich sehr gelungener Film.

Um Diskussionen in Gang zu setzen, um das Nachdenken über den Zustand der Republik und die Richtung einer künftigen Entwicklung zu steuern, bot der Film jedenfalls eine Fülle von Denkansätzen und Diskussionsimpulsen. Zu Gesprächsmöglichkeiten kam es dann nach dem Film. Nach der Begrüßung der Geschäftsführerin Karin Leiche kamen die eingeladenen Politiker rasch mit den zahlreichen Zuschauern ins Gespräch und diskutieren über den Film, der betroffen machte. Von den Grünen kam aus Mainz Tabea Rößner, MdB. Für die SPD wurde Landtagspräsident Hendrik Hering, MdL, eingeladen und für die CDU beteiligte sich Johannes Kempf an der Gesprächsrunde. Dennis Sturm sprach für die FDP und die Linke wurde von Martin Klein vertreten. „Wie wird jemand zum Rechtsextremen?“ Das war eine der vielen Fragen die zur Sprache kamen. Wie viele unschuldige Kinder von einer derart gefährlichen Erziehung betroffen sind, konnte aber genauso wenig abschließend beantwortet werden, wie die Frage, wie man betroffenen Kindern helfen könnte.



Man war sich allerdings einig, dass der Film vor allem auch jungen Leuten gezeigt werden sollte, um über die Einstellungen und Strukturen der sogenannten Neuen Rechten aufzuklären. Er ist vor allem geeignet als Grundlage für anschließende Diskussionen in Schulen, Jugendzentren und kirchlichen Jugendeinrichtungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Den richtigen Studienplatz finden

Wer das Abitur in der Tasche hat und studieren möchte, hat die große Auswahl: Unterschiedliche Hochschulen ...

Gemeinderat Sessenbach legte Tempo 30-Zone und Jubiläumswochenende fest

Am 13. Mai fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des ...

SPD im Stadtrat von Hachenburg mit deutlichen Verlusten

Die SPD ist im Stadtrat nur noch die Nummer zwei. Die stärkste Partei ist nun die CDU mit 41,5 Prozent. ...

Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Die beiden Leiterinnen des Begegnungsseminares, Ingrid Matthey-Blech und Dr. Ursula Rieke vom Gesundheitsamt ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Altreifen und Ölkanister im Wald bei Helferskirchen aufgefunden

Mehrere PKW-Reifen und zehn Kanister mit Altöl entdeckte ein Wanderer im Wald bei Helferskirchen. Es ...

Werbung