Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK Ortsvereine im Westerwaldkreis und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“

Symbolfoto: Veranstalter

Hachenburg/Westerburg. Leben retten – Tod verhindern. Das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit der Stiftung, die ganz konkrete Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke anbietet. Fast 38.000 junge Menschen unter 40 Jahren haben sich seitdem als Stammzellspender registrieren lassen. Menschen, die bereit sind, nicht nur regelmäßig Blut zu spenden, sondern im Ernstfall auch einem Leukämiekranken durch eine Stammzellspende das Leben zu retten.

„Auf diesem Weg wollen wir weitermachen und mehr Menschen vor dem Tod bewahren“, so die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West. Am Montag, 17. Juni, 16.30 bis 20.30 Uhr, in Hachenburg (in der Realschule plus, Kantstraße 19), am Dienstag, 18. Juni, 16.30 bis 20.30 Uhr, in Hachenburg (in der Realschule plus, Kantstraße 19) und am Montag, 24. Juni, 15.30 bis 20 Uhr, in Westerburg (in der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1) gibt es wieder die Gelegenheit zur Blutspende und zur Registrierung als Stammzellspender.



Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder über die gebührenfreie Hotline 0800/ 76 67 724 informieren. So muss man mindestens 50 Kilo wiegen, ähnlich wie bei der Blutspende.

Bei der Blutspende sind jedoch die Altersgrenzen anders: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Weitere Artikel


Schlosskonzert mit dem Pianisten Denys Proshayev

„Klangmagier“, „Russischer Eusebius“ und „brillanter Virtuose von ganz großem Format“ sind nur einige ...

Ehrung für Dekan i.R. Pfarrer Gerhard Zimmermann

Pfarrer Gerhard Zimmermann wird am Dienstag, den 11. Juni, die Charlotte Petersen-Medaille der Stadt ...

Poetische Büffelbäuerin begeisterte im Stadthaus

Es ging um fettige Haare, um heißblütige, osteuropäische, liebestolle Büffelkühe, einem Speiseplan, der ...

40 Jahre Partnerschaft Herschbach - Pleudihen sur Rance

Der Partnerschaftsverein lädt ganz herzlich zu dem 40-jährigen Jubiläum vom 7. bis 9.Juni ein. Erwartet ...

Bad Marienberger wanderten um Hardt und Augst

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. veranstaltete zwei Wanderungen: Eine unterhaltsame und informative ...

41. Europäischer Keramikmarkt zog Massen nach Höhr-Grenzhausen

Bei sehr angenehmen äußeren Bedingungen strömten schon am Tag der Eröffnung viele Besucher nach Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung