Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

40 Jahre Partnerschaft Herschbach - Pleudihen sur Rance

Der Partnerschaftsverein lädt ganz herzlich zu dem 40-jährigen Jubiläum vom 7. bis 9.Juni ein. Erwartet werden circa 100 Freunde aus der Bretagne, sechs Radfahrer werden sogar die komplette Strecke (circa 920 Kilometer) von Pleudihen sur Rance nach Herschbach erradeln und für einen guten Zweck (lokale Krebsstadion) Spenden sammeln.

Partnerschaftstreffen. Fotos: privat

Herschbach. Ein tolles Programm wurde von den umtriebigen Mitgliedern des Partnerschaftsvereines erstellt und organisiert: Hachenburger Brauerei, Erkundung und Vorstellung des wunderschönen Westerwaldes mit Kloster Marienstatt, Westerwälder Seenplatte mit Picknick am Dreifelder Weiher sowie einer Schiffstour auf dem Rhein stehen zusätzlich zu den Feierlichkeiten am Samstag- und Sonntagabend (mit großem Zapfenstreich unter Mitwirkung der Herschbacher Vereine) auf dem Programm.

Als Schirmherr können die Mitglieder des Partnerschaftsvereines den Landtagspräsidenten Hendrik Hering sowie Verbandsbürgermeister Klaus Müller begrüßen. Um verbindliche Anmeldung zu dem Festessen wird aus Planungsgründen gebeten (herschbach.pleudihen@aol.com oder 0151-72001682).

Wer nur zum Festakt kommen möchte kann dieses auch gerne tun. Alle sind eingeladen dieses herausragende, nicht alltägliche Jubiläum zwischen der Heimatgemeinde Herschbach und den Freunden aus der Bretagne, aus Pleudihen sur Rance zu feiern. Wer mithelfen möchte, sei es beim Saal stellen, dekorieren et cetera ist herzlich willkommen. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen die Organisatoren gerne und jederzeit zur Verfügung.

Schirmherr und Landtagspräsident Hendrik Hering gratuliert beiden Gemeinden zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft. Hering weist darauf hin, dass die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund inzwischen über 60 Jahre alt ist. Die Partnerschaft zwischen Herschbach und Pleudihen ist jünger. „1979 begründet, ist sie ein Kind der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder. Viele, die an der Gründung der Gemeindepartnerschaft beteiligt waren, kannten den Krieg und die Nachkriegszeit noch. Sie haben aber auch schon erlebt, dass historische Wunden geheilt und Feindschaften überwunden werden können.“ Neben regelmäßige Delegationsreisen zur Kontaktpflege ist die die Beteiligung der Vereine wichtig. Als das Herz der Partnerschaft bezeichnet Hering den Jugendaustausch. „In den letzten Jahren haben Jugendgruppen aus Pleudihen immer wieder einen Teil ihrer Sommerferien im Westerwald verbracht und Jugendliche aus Herschbach ihre Ferien in der Bretagne. Ohne dieses große Engagement der Bürgerinnen und Bürgern, von Jugendgruppen und Vereinen bliebe die Freundschaft Herschbach und Pleudihen, bliebe die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ohne Leben. Wenn es uns gelingt, junge Menschen zusammenzubringen, dann wird die Partnerschaft eine gute Zukunft haben und darüber hinaus eine neue Begeisterung für ein vereintes Europa entstehen.“


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Die ersten vier Wanderungen in 2019 sind nun vorbei und viele Gäste und Einheimische haben das kostenfreie ...

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Schlosskonzert mit dem Pianisten Denys Proshayev

„Klangmagier“, „Russischer Eusebius“ und „brillanter Virtuose von ganz großem Format“ sind nur einige ...

Bad Marienberger wanderten um Hardt und Augst

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. veranstaltete zwei Wanderungen: Eine unterhaltsame und informative ...

Farmers feiern in Mainz 3. Saisonsieg

Die Ergebnisse stimmen, der Weg dorthin kostet aktuell noch einiges an Nerven: Die Fighting Farmers Montabaur ...

41. Europäischer Keramikmarkt zog Massen nach Höhr-Grenzhausen

Bei sehr angenehmen äußeren Bedingungen strömten schon am Tag der Eröffnung viele Besucher nach Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung