Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Bad Marienberger wanderten um Hardt und Augst

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. veranstaltete zwei Wanderungen: Eine unterhaltsame und informative Wanderung rund um Hardt mit vielen Teilnehmern und eine anstrengende XL Wanderung "Wäller Tour Augst". Beide Wanderungen fanden bei sonnigem Wetter in netter Gemeinschaft statt.

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der "Wäller Tour Augst". Fotos: privat

Bad Marienberg. Wanderung rund um Hardt
Wanderführer Roland Hille staunte nicht schlecht, am Sonntagmittag gleich 24 Wanderfreunde, darunter auch einige Gäste, auf dem Parkplatz am Marienbad zu seiner Rundwanderung begrüßen zu können. Auf dem Wanderweg M 3 ging es sogleich hinunter zum Rad/Wanderweg Richtung Hardt. Schon hier hatte man einen schönen Ausblick über das Nistertal und konnte in der Ferne die große Brücke ausmachen. Dem Radweg folgend war nach circa drei Kilometern die große Brücke erreicht. Dann ging es stramm bergauf durch den Wald, an dessen Ende man einen wundervollen Blick vom Stöffelpark und Alpenrod bis Unnau hatte.

Unterwegs wusste Roland viel Interessantes zu erzählen. So zeigte er zum Beispiel die Stelle im Wald, an der man einst einen Schatz gefunden hat, der heute im Landschaftsmuseum ausgestellt ist. In einem Bogen führte der Weg über Wiesen- und Feldwege langsam zurück Richtung Zinhain. Vorbei an Flurhof und Wohnwagenpark erreichten die Wanderer nach circa acht Kilometern das Marienbad, wo sie zum Kaffeetrinken einkehrten.

XL Wanderung "Wäller Tour Augst"
Nach einigen Regentagen brachen einige Unentwegte zur XL-Wanderung auf, die den Wanderern einmal mehr einen sonnigen Tag bescherte. Nahe Neuhäusel konnten dann noch acht Gastwanderer begrüßt werden. Komplettiert wurde die zwölf-köpfige Gruppe durch Luna, eine vierbeinige Begleiterin.



Über Wiesenwege ging es nach Süden mit einem tollen Blick auf Neuhäusel, Eitelborn und in das Tal des Binnbaches. Der Weg schlängelte sich auf naturbelassenen Pfaden durch die angrenzenden Auen. Dann führte der Weg bergan auf den Schlossberg mit der Ruine Sporkenburg. Im Inneren wurde Rast gemacht und sich mit der mitgebrachten Rucksackverpflegung gestärkt. Auf einem schmalen Pfad ging es weiter talwärts entlang des Theilenbaches bis nach Arzbach. Hier entschloss sich die Gruppe spontan zu einer weiteren Rast im Biergarten des Alten Brauhauses.

Von dem Anstieg auf den Mühlberg wurden die Wanderer stark gefordert - dann allerdings mit einem tollen Panoramablick von oben auf die Umgebung und die nahen Wachtürme des Limes mehr als entschädigt. Es folgte noch ein Besuch der Kapelle „Maria in der Augst“ die von den Bürgern der Augstgemeinden errichtet wurde. Am Ausgangspunkt angekommen, ging ein sonniger Wandertag mit tollen Ausblicken, sehr netten Gesprächen und in schöner Gemeinschaft zu Ende. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


40 Jahre Partnerschaft Herschbach - Pleudihen sur Rance

Der Partnerschaftsverein lädt ganz herzlich zu dem 40-jährigen Jubiläum vom 7. bis 9.Juni ein. Erwartet ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Die ersten vier Wanderungen in 2019 sind nun vorbei und viele Gäste und Einheimische haben das kostenfreie ...

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Farmers feiern in Mainz 3. Saisonsieg

Die Ergebnisse stimmen, der Weg dorthin kostet aktuell noch einiges an Nerven: Die Fighting Farmers Montabaur ...

41. Europäischer Keramikmarkt zog Massen nach Höhr-Grenzhausen

Bei sehr angenehmen äußeren Bedingungen strömten schon am Tag der Eröffnung viele Besucher nach Höhr-Grenzhausen. ...

Musikalische Matinée auf dem Birkenhof begeisterte die Zuschauer

Begeisterter Applaus und der Ruf nach einer Zugabe zeugten von dem gelungenen Verlauf der Matinée in ...

Werbung