Werbung

Nachricht vom 26.05.2019    

Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Zur Jahreshauptversammlung am 17. Mai um 19.30 Uhr in der Gaststätte Balu konnte Vorsitzender Bernd Hummerich rund 40 Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Herbert Lakomski, Horst Ströder, Willibert Brück und Horst Müller erfolgten die Mitgliederehrungen für langjährige Treue zum Verein.

Die gute Seele des Vereins, Kassiererin Birgit Kleinz, scheidet aus dem Vorstand aus. Von links: Vorsitzender Bernd Hummerich, Birgit Kleinz und Wolfgang Klaus. Fotos: privat

Selters. Unter Überreichung einer Dankurkunde und eines Geschenkgutscheins wurden Emil Günther, der leider erkrankt ist, für 80 Jahre, Walter Hackmann für 60 Jahre, Hanno Steindorf für 40 Jahre und Elisabeth Kurunci für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit unter großem Beifall der erschienen Mitglieder geehrt.

Für die Abteilungen trugen Margret Piroth (Tanzsport), Brigitte Hens (Herzsport und Kinderturnen), Birgit Kleinz (Montags-Hüpfer), Diana Hummerich (Jugendfußball) und Kurt Christ (Seniorenfußball) umfangreiche und informative Berichte aus dem zurückliegenden Kalenderjahr vor.

Hauptkassierer Nico Neuhaus konnte von einer stabilen Kassenlage berichten und so hatten es die Kassenprüfer Hanno Steindorf und Marc Hummerich leicht, der Versammlung „Entlastung“ zu empfehlen, die einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder ausgesprochen wurde.

Der Landessportbund hat gefordert, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Empfehlung hat die Mitgliederversammlung bereits umgesetzt und so lauten die Beiträge unverändert für Jugendliche 4 Euro, für Erwachsene 6 Euro und der Familienbeitrag 7 Euro. Der Beitrag der Herzsportgruppe bleibt ebenfalls unverändert.

Vorsitzender Bernd Hummerich hielt nochmals Rückblick auf die Festveranstaltung zum 125-jährigen Bestehen des Vereins. An dieser Stelle galt der Dank des Vorstandes dem Schirmherrn Lutz Lakomski, dem Stadtrat und Stadtbürgermeister Rolf Jung, der Verbandsgemeinde, Bürgermeister Klaus Müller, sowie dem Westerwaldkreis und dem Land Rheinland Pfalz.



Bevor mit den anstehenden Vorstandswahlen begonnen wurde, dankte Hummerich der ausscheidenden Birgit Kleinz für über 40 Jahre unermüdlichen Einsatz als Übungsleiterin und Hauptkassiererin. Birgit Kleinz war immer eine verlässliche Stütze im Vorstand. Auch wenn sie nun nach so langer Zeit nicht mehr aktiv im Vorstand mitarbeiten möchte, steht sie immer noch gerne beratend zur Seite. Mit Blumenstrauß, Geschenk und viel Applaus würdigte die Versammlung ihr jahrzehntelanges Engagement.

Mit den anschließenden Vorstandswahlen gelangen eine deutliche Verjüngung und eine breite Besetzung der Posten, damit konnte der Verein die Weichen in Richtung einer positiven Zukunft stellen. Es wurden jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt:

Bernd Hummerich, Vorsitzender, Max Koch, 2. Vorsitzender, Jan Mückenheim, Geschäftsführer, Nico Neuhaus, Hauptkassierer, Ulrike Gerz, Beisitzerin Mitgliederverwaltung, Julian Welke, Beisitzer für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kurt Christ, Abteilungsleiter Fußball, Jan Hummerich stellvertretender Abteilungsleiter Fußball, Diana Hummerich, Jugendleiterin, Vanessa Frensch, stellvertretende Jugendleiterin, Max Koch und Jan Hummerich, Obleute Vereinsheim sowie Marius Martin und Marc Hummerich als Kassenprüfer.

Vorsitzender Bernd Hummerich bedankte sich bei den zahlreich erschienen Mitgliedern für ihre Verbundenheit zum Verein und die sehr harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Old- & Youngtimer Treffen zum City- und Brunnenfest in Höhr-Grenzhausen

Zum City- und Brunnenfest am Sonntag den 8. September lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen alle Besitzer von ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Welches Kind träumt nicht davon, ein Held zu sein, große Taten zu vollbringen und aufregende Abenteuer ...

Wenn der Vater mit dem Sohne…gemeinsam zum Nachtangeln geht

Verbringt mit dem Jugendzentrum Hachenburg eine Nacht an der Teichanlage Niedererbach in Hattert zum ...

Große Demo vor dem Kanzleramt in Berlin

Auch zahlreiche Bürgerinitiativen aus Rheinland-Pfalz reisten am 23. Mai nach Berlin, um an der bundesweiten ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Kirmes ein

Mit einem vielfältigen Programm lädt die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. Gäste von Nah und Fern vom ...

Zahlreiche Verkehrssünder am Wochenende im Raum Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldet für den Zeitraum 23. bis 25. Mai unfallflüchtige Fahrer in Mudenbach, ...

Werbung