Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Stipendien an der Uni Siegen: Bewerbungsfrist läuft

Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. Unterstützt werden exzellente Studierende, die am Anfang ihres Masterstudiums stehen, sowie exzellente Promovierende, die ihr Dissertationsprojekt in Angriff nehmen wollen. Die Stipendien werden fakultäts- und fächerübergreifend vergeben und sind für Promovierende auf eine Dauer von zwei Jahren angelegt, für Masterstudierende auf die jeweilige Regelstudienzeit, maximal jedoch zwei Jahre.

Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Das House of Young Talents (HYT), das Graduiertenzentrum der Universität Siegen, schreibt im Rahmen des Stipendienprogramms HYT Young Academy bis zu fünf Promotions- und zehn Masterstipendien aus. Bewerbungsschluss ist der 24. Juni, Förderbeginn ist der 1. Oktober. Unterstützt werden exzellente Studierende, die am Anfang ihres Masterstudiums stehen, sowie exzellente Promovierende, die ihr Dissertationsprojekt in Angriff nehmen wollen. Das Stipendienprogramm HYT Young Academy ist ein Förderprogramm für den Einstieg in eine Wissenschaftskarriere an der Universität Siegen und besteht aus einer finanziellen und einer ideellen Förderung.

Die Stipendien werden fakultäts- und fächerübergreifend vergeben und sind für Promovierende auf eine Dauer von zwei Jahren angelegt, für Masterstudierende auf die jeweilige Regelstudienzeit, maximal jedoch zwei Jahre. Promovierende erhalten zwei Jahre lang 1.500 Euro monatlich, Masterstudierende für einen variablen Zeitraum – abhängig vom Studienverlauf – bis zu zwei Jahre 400 Euro monatlich. Zusätzlich können studien- beziehungsweise forschungsbezogene Ausgaben für Bücher oder Forschungs- und Konferenzreisen bis zu einer Höhe von 750 Euro pro Förderjahr (Masterstipendien) beziehungsweise 1500 Euro pro Förderjahr (Promotionsstipendien) aus dem Fond für Sachbeihilfen erstattet werden. Neben der finanziellen Förderung ist die ideelle Förderung ein wichtiger Baustein. Hier gibt es ein interdisziplinäres Veranstaltungsprogramm für die Stipendiaten, um die ersten Schritte in eine wissenschaftliche Karriere zu unterstützen.



Ausführliche Informationen gibt es hier: Master- und Promotionsstipendien an der Uni Siegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Premiere im Stöffel-Park: Erstes Westerwälder Chorfestival geplant

Im wunderschönen Café des Stöffel-Parks in Enspel wurde die Pressekonferenz für das am 15. Juni stattfindende ...

Zahlreiche Verkehrssünder am Wochenende im Raum Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldet für den Zeitraum 23. bis 25. Mai unfallflüchtige Fahrer in Mudenbach, ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Kirmes ein

Mit einem vielfältigen Programm lädt die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. Gäste von Nah und Fern vom ...

Bündnis Westerwald Nazifrei unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Der Verein „Frauen für Frauen e.V.“, der in Hachenburg neben dem Frauenhaus eine Beratungsstelle betreibt, ...

Kinder sind anspruchsvolle Musikerinnen und Musiker

Ein Seminar zum Singen mit Kindern fand in Nordhofen statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, ...

Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

Werbung