Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Poets of Migration: Eine gute Story sagt mehr als tausend Zahlen

„Die Geschichten der Poets of Migration wärmen das Herz, auch die traurigen“, schrieb Ulrich Gutmaier in der „taz“. Cornelia Geißler wertete für die Berliner Zeitung: „Vielversprechend und mit literarischer Verve.“ Und Jamal Tuschick kommentierte für Textland: „Nach ihnen wird man nicht mehr wissen, was am Anfang der Einwanderung auf der einen und auf der anderen Seite war.“ Die Poets of Migration kommen am 6. Juni ins Wissener Kulturwerk.

Die Poets of Migration sind (von links) Wolfgang Farkas, Yade Önder, Zoran Terzic und Ok-Hee Jeong. (Foto: Joerg Reichardt)

Wissen. Wenn jemand die eigene Geschichte aufzuschreiben beginnt, ist es vorbei mit den Gewissheiten. Ist das nur ein Lebenslauf – oder ist es schon Literatur? Steht die Herkunft am Anfang oder am Ende einer Story – oder löst sie sich, zwischen den Zeilen, einfach auf? Und ist man ein Suchender, der aufbricht, um der eigenen Biografie eine neue Richtung zu geben? Migration ist ein aufgeladenes Wort. Meinungen, politische Programme, Zahlen verbergen, dass hinter jeder Migration eine Utopie steht. Die Poets of Migration sind Wolfgang Farkas, Ok-Hee Jeong, Yade Önder und Zoran Terzić.

Fiktiv oder dokumentarisch?
Die Poets of Migration sind eine Autorengruppe, die sich den gewöhnlichen Zuschreibungen entzieht. Sie lesen Texte, von denen man nicht genau weiß, ob sie fiktiv oder dokumentarisch sind. Das politische Programm der Gruppe heißt nicht nur: gute Unterhaltung. Sondern auch: raus aus der Multikultiindustrie.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Literarische Show mit Kurzlesungen, Videos, Soundtracks
Was zählt, sind nicht Herkunft oder Heimat, sondern Zukunft und ein Schritt Richtung Unbekannt. Nicht umsonst ist die Glücksbringerin der Gruppe ein Alien. Derzeit sind die Poets of Migration auf Tour, am 6. Juni machen sie im Rahmen der Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) Station in Wissen. Sie präsentieren eine literarische Show mit Kurzlesungen, Videos, Soundtracks – anregend und abgründig, wahrhaftig und krass, herzzerreißend und komisch. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

► Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, ermäßigt für 10 Euro, und zwar im Buchladen (Tel.: 02742-1874), an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie unter ww-lit.de und beim Ticket-Portal der Kuriere: kuriere.reservix.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

Kinder sind anspruchsvolle Musikerinnen und Musiker

Ein Seminar zum Singen mit Kindern fand in Nordhofen statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, ...

Bündnis Westerwald Nazifrei unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Der Verein „Frauen für Frauen e.V.“, der in Hachenburg neben dem Frauenhaus eine Beratungsstelle betreibt, ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Löschgruppen Nister und Mörsbach

Im Mai konnten die Löschgruppen Nister und Mörsbach in feierlichem Rahmen ihre neuen Kleinlöschfahrzeuge ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Friedhofsumgestaltung in Pottum wird vom Land unterstützt

Für den Friedhof in Pottum und die Sanierung der Außenanlagen stellt das Land Rheinland-Pfalz aus dem ...

Werbung