Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Löschgruppen Nister und Mörsbach

Im Mai konnten die Löschgruppen Nister und Mörsbach in feierlichem Rahmen ihre neuen Kleinlöschfahrzeuge offiziell in Empfang nehmen. Die Kleinlöschfahrzeuge (KLF) verfügen über eine feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfe sowie über einen eingebauten Löschwassertank, durch den die Einsatzmöglichkeiten gegenüber den bisher eingesetzten Tragkraftspritzenfahrzeugen erheblich erweitert werden können.

Fahrzeugübergabe in Nister. (Foto: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Mörsbach/Nister. Im Mai konnten die Löschgruppen Nister und Mörsbach in feierlichem Rahmen ihre neuen Kleinlöschfahrzeuge offiziell von der Verbandsgemeinde Hachenburg in Empfang nehmen. Die beiden Fahrzeuge waren bereits im Februar geliefert worden. Im Rahmen einer Beschaffungsaktion hat die Verbandsgemeinde drei baugleiche Fahrzeuge für die Löschgruppen Mörsbach, Nister und Steinebach an der Wied bei der Firma ADIK in Mudersbach auf Opel-Fahrgestellen aufbauen lassen. Zu den Gesamtkosten von rund 76.000 Euro pro Fahrzeug werden Landeszuwendungen in Höhe von je 30.000 Euro erwartet.

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten
Die Kleinlöschfahrzeuge (KLF) verfügen über eine feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfe sowie über einen eingebauten Löschwassertank, durch den die Einsatzmöglichkeiten gegenüber den bisher eingesetzten Tragkraftspritzenfahrzeugen erheblich erweitert werden können. Die neuen Fahrzeuge verfügen zudem über moderne Tragkraftspritzen im Wert von je 11.000 Euro mit einer Förderleistung von über 1.000 Litern pro Minute.

Zukunftsorientierter Feuerwehrplan
Unter reger Beteiligung interessierter Einwohner und benachbarter Feuerwehreinheiten stellte Bürgermeister Peter Klöckner die Bedeutung der Gestaltungsmöglichkeiten und des Gemeinschaftssinns für die dörfliche Entwicklung in den Vordergrund. Die Erste Beigeordnete Gabriele Greis lobte die Initiativen und Planungen der verantwortlichen Führungskräfte der Feuerwehr, die in einen zukunftsorientierten Feuerwehrplan mündeten, der die Grundlage für die derzeitigen Fahrzeugbeschaffungen bildet. Auch die Feuerwehren Nister und Mörsbach werden die neuen Fahrzeuge im Rahmen der Alarmierungsgemeinschaften überörtlich einsetzen und somit das Hilfeangebot für die Bürger insgesamt verbessern. Wehrleiter Frank Sieker dankte den Feuerwehrangehörigen für ihre Einsatzbereitschaft und die verantwortungsvolle Pflege der Altfahrzeuge, die mehr als 30 Jahre im Dienst waren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Spontane Geschenke
Neben den Glückwünschen der Ortsgemeinden durch den Ersten Beigeordneten Michael Mies (Nister), Ortsbürgermeister Egon Müller (Mörsbach) und Ortsbürgermeister Burkhard Schneider (Kundert) konnten die Feuerwehren sich auch über spontane Geschenke anwesender Mitbürger freuen. Die Wehrführer Patrick Silberhorn (Nister) und Carsten Idelberger (Mörsbach) dankten der Wehrleitung, der Verwaltung und dem Verbandsgemeinderat für die Anerkennung der ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit und die Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten durch die neuen Fahrzeuge. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Poets of Migration: Eine gute Story sagt mehr als tausend Zahlen

„Die Geschichten der Poets of Migration wärmen das Herz, auch die traurigen“, schrieb Ulrich Gutmaier ...

Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

Kinder sind anspruchsvolle Musikerinnen und Musiker

Ein Seminar zum Singen mit Kindern fand in Nordhofen statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Friedhofsumgestaltung in Pottum wird vom Land unterstützt

Für den Friedhof in Pottum und die Sanierung der Außenanlagen stellt das Land Rheinland-Pfalz aus dem ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

Werbung