Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen Zusammenarbeit. Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Die Idee einer „Weinbotschaft des Unteren Mittelrheins im Kloster Marienthal“ bildet dabei eine wichtige Präsentationsplattform.

Foto:

Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Foto: KV Neuwied

Seelbach. „Die Klostergastronomie Marienthal ist ein ganz besonderes geschichtliches und gastronomisches Kleinod im Westerwald. Wir wollen gemeinsam den Austausch zwischen den Besonderheiten des Westerwaldes mit anderen Regionen fördern. Unsere WeinSteigWinzer am Mittelrhein produzieren ausgezeichnete Weine. Die markante Steillage ist ein besonderes Merkmal für unsere Winzer und deren Weine“, erklärt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Wie man sich gemeinsam besser positionieren und letztlich auch vermarkten kann, besprachen neben Uwe Steininger, Chef der Klostergastronomie Marienthal, Jörg Hohenadl, Wirtschaftsförderung/Tourismus Landkreis Neuwied, sowie WeinSteigWinzer Gotthard Emmerich aus Leutesdorf auch Bürgermeister a.D. Rainer Buttstedt (Hamm/Sieg), sein Nachfolger Dietmar Henrich und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulrich Schmalz mit den Vertretern der Landkreise in der Klostergastronomie Marienthal.



„Unsere Region hat so viel zu bieten. Dies müssen wir nicht nur nach außen vertreten, sondern uns selbst immer wieder vor Augen führen. So wächst beispielsweise auch ausgezeichneter Wein am Fuße des Westerwalds“ so der Leutesdorfer Winzer Gotthard Emmerich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Löschgruppen Nister und Mörsbach

Im Mai konnten die Löschgruppen Nister und Mörsbach in feierlichem Rahmen ihre neuen Kleinlöschfahrzeuge ...

Poets of Migration: Eine gute Story sagt mehr als tausend Zahlen

„Die Geschichten der Poets of Migration wärmen das Herz, auch die traurigen“, schrieb Ulrich Gutmaier ...

Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

Friedhofsumgestaltung in Pottum wird vom Land unterstützt

Für den Friedhof in Pottum und die Sanierung der Außenanlagen stellt das Land Rheinland-Pfalz aus dem ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

Altenpflege: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum Fachgespräch

Die Leiharbeit in der stationären Altenpflege wird auch im Westerwald immer mehr zum riskanten Dauerbrenner. ...

Werbung