Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

115 Kilometer autofreie Zone: „Siegtal pur“ lockt zum 24. Mal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. In diesem Jahr steigt das Event am 7. Juli, dann haben Radfahrer und Co. wieder einen ganzen Tag lang Vorfahrt zwischen Siegburg und Netphen. Wie in den Vorjahren gibt es Sonderzüge der Deutschen Bahn, die den Teilnehmern die eine oder andere Etappe erleichtern werden. Ein neuer Flyer informiert über Sehenswürdigkeiten an der Strecke und mehr.

Am 7. Juli ist das Siegtal wieder auf einer Länge von rund 115 Kilometern autofrei. (Foto: Veranstalter)

Region. Am 7. Juli 2019 heißt es zum 24. Mal „Bahn frei“ für Radfahrer und Inline-Skater im Siegtal. Dann werden auf einer Länge von 115 Kilometern die Bundes- und Landstraßen an der Sieg für den Autoverkehr gesperrt. In einem neu aufgelegten Flyer sind für Radfahrer und Inlineskater alle wichtigen Informationen zu Aktivitäten entlang der Strecke aufgelistet. Neben zahlreichen Raststationen in den Städten und Gemeinden ist so manche Sehenswürdigkeit an der Strecke extra für diesen Tag geöffnet.

Zusätzliche Transfermöglichkeiten auf der Schiene
Das Siegtal ist von Siegburg bis Netphen von 9 bis 18 Uhr wieder komplett autofrei am 7. Juli. Von der Deutschen Bahn (DB) und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke neben den Regelzügen zwei Sonderzüge im Takt verkehren. Auch die S-Bahn Köln-Au (S12/S19) wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten.

Tagesbrücke für Siegquerung bei Etzbach
Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen, die Steigungsverhältnisse, örtliche Aktionen, Pannendienste sowie DRK-Posten auf der Strecke gibt der neue Flyer Auskunft. Weiterhin sind im Flyer Hinweise enthalten, die gerade für Inliner wichtig sein dürften. So wird die Siegquerung bei Etzbach wie in den Vorjahren nur über eine vom THW installierte Tagesbrücke möglich sein. Die gut zwei Kilometer lange Zuwegung erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege, die zwar mit dem Rad gut zu befahren, für Inliner jedoch nur zu Fuß benutzbar sind. Der zusätzliche S-Bahn Verkehr zwischen Wissen, Etzbach und Au bietet hier eine geeignete „Brücke“ für Inliner. Im Kreis Siegen-Wittgenstein hat sich die Streckenführung ab dem Kreisel in Niederschelden durch zwei Tunnel über die HTS inzwischen etabliert. Aufgrund von Bauarbeiten endet die Streckenführung in diesem Jahr wiederum in Netphen und nicht wie sonst üblich an der Siegquelle.



Neuer Flyer verfügbar
Der Flyer ist kostenfrei zu erhalten bei allen Tourist-Informationen und Rathäusern der Naturregion Sieg, den Touristikbüros der Kreisverwaltungen sowie im Internet unter www.naturregion-sieg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Konzert: Sparkassen-Stipendiaten zeigen ihr Können

13 Sparkassen-Stipendiaten des Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz haben am 4. Juni die Möglichkeit, ...

Altenpflege: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum Fachgespräch

Die Leiharbeit in der stationären Altenpflege wird auch im Westerwald immer mehr zum riskanten Dauerbrenner. ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. ...

Spinnen- und Insektenausstellung in der Stelzenbach Halle

Am 30. Mai findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Stelzenbach Halle in Oberelbert eine Spinnen- ...

Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren ...

Werbung