Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. 60 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich am Donnerstag (23. Mai) beim „KuK-Day“ in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu aktuellen Themen dieser Branche ausgetauscht. Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt mit über 250.000 Unternehmen deutschlandweit und auch in Rheinland-Pfalz zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen.

Akteure beim „KuK-Day“ 2019: (von links) Christian zur Hausen, Vizepräsident der IHK Koblenz, Katharina Hutgens, IHK Koblenz, Lutz Anderie, Frankfurt University of Applied Sciences, Daniela Breuer, IHK Koblenz, Jörg Sabrowski, Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Joachim Ollig, Kreativer Raum Koblenz, und Ben Palfner, Game Up Rheinland-Pfalz. (Foto: IHK Koblenz)

Koblenz/Region. Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. 60 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich am Donnerstag (23. Mai) beim „KuK-Day“ in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu aktuellen Themen dieser Branche ausgetauscht. In Key-Notes und Workshops ging es um Gamification, Design Thinking, und – ganz allgemein – um Digitalisierung. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hatte die IHK Koblenz gemeinsam mit dem Kreativen Raum Koblenz und dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal zum KuK-Day eingeladen.

Plattform für Kreative
„Mit dem KuK-Day wollen wir den Unternehmerinnen und Unternehmern der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft eine Plattform bieten, auf der sie sich austauschen und vernetzen können. Wir freuen uns daher sehr, dass das Angebot auf so großes Interesse stößt“, so Christian zur Hausen, Vizepräsident der IHK Koblenz.

Impulse für die Gesamt-Wirtschaft
Joachim Ollig vom Kreativen Raum Koblenz beschreibt die Atmosphäre der Veranstaltung: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft gibt wichtige Impulse für die gesamte Wirtschaft. Beim „KuK-Day“ werden die Branchen zusammengebracht. Besonders der Austausch in den Workshops am Nachmittag liefert verlässlich neue und kreative Impulse. In dieser Atmosphäre können Innovationen entstehen.“



Bedeutender Wirtschaftszweig
Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt mit über 250.000 Unternehmen deutschlandweit und auch in Rheinland-Pfalz zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen. Sie umfasst Branchen wie Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Film- und Rundfunkwirtschaft, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Presse- und Werbemarkt sowie die Software- und Games-Industrie. Der KuK-Day findet in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne „DigitaleZukunft“ der IHK Koblenz statt, mit der diese ihre Mitgliedsunternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Mehr Informationen und alle Veranstaltungen zum Thema auf: www.hub-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


115 Kilometer autofreie Zone: „Siegtal pur“ lockt zum 24. Mal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. In diesem Jahr ...

Konzert: Sparkassen-Stipendiaten zeigen ihr Können

13 Sparkassen-Stipendiaten des Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz haben am 4. Juni die Möglichkeit, ...

Altenpflege: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum Fachgespräch

Die Leiharbeit in der stationären Altenpflege wird auch im Westerwald immer mehr zum riskanten Dauerbrenner. ...

Spinnen- und Insektenausstellung in der Stelzenbach Halle

Am 30. Mai findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Stelzenbach Halle in Oberelbert eine Spinnen- ...

Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren ...

WLAN für die Ortsgemeinde Norken

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde ...

Werbung