Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

WLAN für die Ortsgemeinde Norken

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Norken. Am Dorfgemeinschaftshaus sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet.

Freuen sich über den neuen WLAN-Punkt: Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner, evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch sowie Tobias Schüler, Dustin Hägler und Patrick Rommelrath von der Freiwilligen Feuerwehr Norken. Foto: evm

Norken. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Norken einen Hotspot eingerichtet, der den Außenbereich am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Bücherei und den Jugendraum mit Internet versorgt. „Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses erhöhen und einfach mit der Zeit gehen“, erklärt Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die die Montage der Technik übernommen hat“.

Alle Besucher und Bürger aus Norken können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren ...

Spinnen- und Insektenausstellung in der Stelzenbach Halle

Am 30. Mai findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Stelzenbach Halle in Oberelbert eine Spinnen- ...

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. ...

11. Motorrad-Gottesdienst in Frickhofen

Trotz einiger Gewitterwarnmeldungen fanden sich am vergangenen Sonntag, 19. Mai, einige hundert Bikerfreunde ...

Feuerwehrkameraden absolvierten erfolgreich freiwillige Weiterbildung

Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr ...

20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Werbung