Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Feuerwehrkameraden absolvierten erfolgreich freiwillige Weiterbildung

Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr Engagement mit einem bunten Abend. In dem Zug wurden dort auch alle Ehrungen und Beförderungen aus dem abgelaufenen Jahr ausgesprochen.

Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus überreichte Andree Stein (Mitte) die Beförderungsurkunden an (v.l.) Pascal Gutjahr, Christian Limburg, Jonathan Becker und Dirk Fußhöller. Foto: VG Montabaur

VG Montabaur. Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr Engagement mit einem bunten Abend. In der Regel werden dort dann auch alle Ehrungen und Beförderungen aus dem abgelaufenen Jahr ausgesprochen.

Bisweilen kommt es jedoch vor, dass einige Feuerwehrangehörige aus persönlichen Gründen an diesem Abend nicht dabei sein können. Selbstverständlich geraten sie dann nicht sang- und klanglos in Vergessenheit, sondern werden noch einmal ins Rathaus nach Montabaur eingeladen.

So wie in der vergangenen Woche, wo Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, vier Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement lobte und zu den bestandenen Weiterbildungen gratulierte.



Stein freute sich, dass er Christian Limburg (Feuerwehr Großholbach) zum Hauptfeuerwehrmann ernennen und ihn zum Truppführer bestellen konnte. Jonathan Becker und Pascal Gutjahr (beide Feuerwehr Ruppach-Goldhausen) erhielten ihre Ernennung zum Oberfeuerwehrmann und Dirk Fußhöller (Feuerwehr Welschneudorf) zum Löschmeister. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


11. Motorrad-Gottesdienst in Frickhofen

Trotz einiger Gewitterwarnmeldungen fanden sich am vergangenen Sonntag, 19. Mai, einige hundert Bikerfreunde ...

Zeugen zu mehreren Aufbrüchen und Diebstählen aus Fahrzeugen gesucht

Im Zeitraum von Montag, 20. Mai bis Donnerstag, 23. Mai, kam es in Hellenhahn-Schellenberg, Winnen und ...

WLAN für die Ortsgemeinde Norken

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde ...

Bätzing-Lichtenthäler sieht Entwicklung bei ViaSalus positiv

„Der von ViaSalus bekanntgegebene Einstieg der katholischen Alexianer Gruppe in das Unternehmen und die ...

20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

WLAN für die Ortsgemeinde Niederelbert

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde ...

Werbung