Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

WLAN für die Ortsgemeinde Niederelbert

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Niederelbert. Um das historische Rathaus herum sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet.

Freuen sich über den neuen WLAN-Punkt: Ortsbürgermeister Christoph Neyer, Axel Neuroth und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch. Foto: evm

Niederelbert. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Niederelbert einen Hotspot eingerichtet, der den Vorplatz zum Rathaus und den Außenbereich der Gaststäte „Zum Dorfbrunnen“ sowie den neu gestalteten Dorfplatz mit Internet versorgt.

„Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität um unser Rathaus weiter erhöhen und viele Besuchern und Bürger zum Verweilen einladen“, erklärt Bürgermeister Christoph Neyer. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich um das Rathaus mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an Axel Neuroth, der die Montage der Technik übernommen hat“.

Alle Besucher und Bürger aus Niederelbert können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister. (PM evm)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Feuerwehrkameraden absolvierten erfolgreich freiwillige Weiterbildung

Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr ...

11. Motorrad-Gottesdienst in Frickhofen

Trotz einiger Gewitterwarnmeldungen fanden sich am vergangenen Sonntag, 19. Mai, einige hundert Bikerfreunde ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Die Westerwald Bank hatte zur Vertreterversammlung nach Montabaur geladen. Die wesentlichen Daten der ...

An Pauluskirche soll modernes Gemeindehaus entstehen

Die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur wagt einen mutigen Schritt und stellt wichtige Weichen für ...

Frauen-Infotag am Wiesensee

Wissenswertes und praktische Tipps zum Berufsleben gibt es am Donnerstag, 6. Juni, ab 10.30 Uhr, beim ...

Werbung