Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Idee aus Höhr-Grenzhausen findet bundesweit Anklang

Immer mehr Städte weihen mit dem Kinderschutzbund ihren „Platz der Kinderrechte“ ein. Jetzt hat auch Bad Kreuznach einen solchen Platz nach dem Vorbild von Höhr-Grenzhausen erhalten und eingeweiht.

So langsam wird es schon eng auf dem Staffelholz, das Höhr-Grenzhausen zur Einweihung des ersten „Platzes der Kinderrechte“ auf die Reise geschickt hat. Stadtbürgermeister Michael Thiesen übergab es der Oberbürgermeisterin von Bad Kreuznach, Heike Kaster-Meurer. Mit dabei (zweite Reihe von rechts): Bildungsministerin Stefanie Hubig, DKSB-Präsident Heinz Hilgers und die Vorsitzende des Kreisverbandes Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Heidi Ramb. Foto: PR

Höhr Grenzhausen/Bad Kreuznach. Jetzt hat auch Bad Kreuznach einen „Platz der Kinderrechte“ nach dem Vorbild von Höhr-Grenzhausen. Eine Delegation aus der Kannenbäckerstadt war dabei, als der historische „Eiermarkt“ im Herzen der Altstadt seine offizielle Zusatzbezeichnung erhielt. Stadtbürgermeister Michael Thiesen übergab das Staffelholz an seine Amtskollegin, Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer.

Der Einweihung war eine intensive Debatte im Stadtrat vorausgegangen; die Positionen reichten von Ablehnung bis zum Vorschlag, Bad Kreuznach gleich als Ganzes zur „Stadt der Kinderrechte“ zu erklären. Am Ende setzte sich die vom Kinderschutzbund (DKSB) eingebrachte Initiative durch.

Zur Einweihung kamen viele, viele Kinder und dazu neben Bildungsministerin Stefanie Hubig auch der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, Vertreter des DKSB-Landesverbandes und Kinderliedermacher Oliver Mager, der einen schönen Kinderrechte-Song geschrieben hat.



Die Bad Kreuznacher freuten sich sehr über das Staffelholz, das nun neben Höhr-Grenzhausen, Mainz, Pinneberg und Elmshorn auch den Namen ihrer Stadt trägt. Allerdings ist das Symbol nicht lange in ihrem Besitz: Bald schon wechselt es nach Wiesbaden und kurz darauf, im Juni, nach Neuss. Fest geplant sind zudem Einweihungen von „Plätzen der Kinderrechte“ in Bad Bevensen (Niedersachsen) und Ratzeburg (Schleswig-Holstein) (PM).

Weitere Infos: Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel.: 02624-4488, info@kinderschutzbund-westerwald.de, www.kinderschutzbund-westerwald.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Feldlerche droht im Westerwald zu verschwinden

Auch wenn man bei einem Spaziergang durch Kulturlandschaften im Westerwald oft noch den Eindruck hat, ...

Westerwälder Lions Clubs prämieren Kinder für ihre Kunstwerke

Für die 15. Ausgabe des Adventskalenders haben sich die Lions Clubs im Westerwald etwas Besonderes ausgedacht. ...

Boxen macht Schule: Staatsministerin macht sich stark für Gewaltprävention und Integration

Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert im Juni (2019) im Westerwald an verschiedenen Orten ...

Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen gegründet

In Selters hat sich am 3. Mai (2019) ein Verein gegründet, der sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ...

Drogen- und Jugendschutzkontrollen an der Berufsbildenden Schule Westerburg

Polizei- und Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Westerburg und der Kriminalinspektion Montabaur führten ...

Werbung