Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer und ein Businsasse wurden hierbei leicht verletzt. Die Einsatzkräfte bestehend aus Polizei, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst und THW, sicherten die Unfallstelle und kümmerten sich um die Verletzten.

Fotos: PR

Bendorf. Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, befuhr ein 48-jähriger Busfahrer die Karl-Fries-Straße in Richtung Sayner Straße. An einer abknickenden Vorfahrt kam er zunächst nach links auf den Gehweg und fuhr anschließend nach rechts frontal in eine Hausfassade.

Bei der Unfallaufnahme wurde zunächst nur der Busfahrer betreut, der sich leicht verletzte. Etwa zwei Stunden später meldete sich ein Vater und gab an, dass sein 13-jähriger Sohn noch im Bus saß und nach dem Unfall im Schock zunächst weglief.

Die abschließende Unfallursache wird noch ermittelt, es wird von einem kurzfristigen körperlichen Mangel des Busfahrers ausgegangen, da dieser nach ersten Zeugenaussagen, kurzfristig ohnmächtig wurde.

Aufgrund der Bergungsarbeiten mussten die Straßen Karl-Fries-Straße, Sayner Straße und Lohweg in Bereich des Unfalles bis 17.30 Uhr voll gesperrt werden. Nachdem ein Statiker die Substanz des Hauses begutachtet hatte, wurde der Bus geborgen.



Das Haus wurde von THW und der Freiwilligen Feuerwehr abgesichert. Der Busfahrer sowie der Businsasse wurden leicht verletzt und vorsorglich in ein Neuwieder Krankenhaus gebracht.

Bei dem Einsatz waren das THW Bendorf, die Freiwillige Feuerwehr, der Rettungsdienst, sowie die Polizei Bendorf im Einsatz. Die Hausbewohnerin war bei dem Unfall im hinteren Bereich des Hauses unterwegs. Sie wurde nicht verletzt und kam zwischenzeitlich bei Verwandten unter.

--
PM Polizei Bendorf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Löwentriathlon zieht ambitionierte Sportler an

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, ist das Strandbad am Postweiher in Freilingen erneut Austragungsort ...

Erfolgreicher Spanien-Ausflug der Jugendmannschaften

Bereits zum dritten Mal haben die Jugendmannschaften der JSG Grenzbachtal/Freirachdorf/Herschbach-Schenkelberg ...

Drogen- und Jugendschutzkontrollen an der Berufsbildenden Schule Westerburg

Polizei- und Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Westerburg und der Kriminalinspektion Montabaur führten ...

DFB-Aktionstag: Mini-Spielfeld und „Tag des Mädchenfußballs“

Dass Sportverein und Grundschule gemeinsam eine gelungene Aktion durchführen können, bewiesen der FC ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Crowdfunding-Projekt „neuer Motorik-Parcours“ war voller Erfolg

Das Crowdfunding-Projekt „neuer Motorik-Parcours“ war ein voller Erfolg. Seit dem Mittwoch, 15. Mai, ...

Werbung