Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Kantatengottesdienst und Festempfang

„Singet dem Herrn ein neues Lied“ – unter diesem biblischen Wort aus Psalm 96 stand der diesjährige konzertante Gottesdienst zum Sonntag, 19. Mai, Kantate mit anschließendem großen Festempfang in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur, in dem die Dekanatskantorei Montabaur ihr 20-jähriges Jubiläum feierte.

Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald

Montabaur. „Sowohl für die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur als auch für das Evangelische Dekanat Westerwald war die Gründung unseres gemischten Chores im Jahr 1999 ein wichtige Ereignis“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der seinerzeit mit der Neugründung des Dekanatskantorates im unteren Westerwald beauftragt war.

Und in der Tat reist das Ensemble von Anfang an bis heute als der Kammerchor des Dekanates mehrfach im Kirchenjahr durch die Region, um gemeinsam mit einem Streichorchester und Solisten in Konzerten und Gottesdiensten in Montabaur und den Dekanatsgemeinden zu musizieren. „Ziel unserer Arbeit ist es, interessierte Menschen in den politischen und kirchlichen Gemeinden der Region anzusprechen und für Kirche und Kultur zu werben.“ Dabei kamen vier sehr unterschiedliche Kantaten im Gottesdienst zur Aufführung, den Pfarrerin Anna Meschonat souverän, kreativ und fröhlich leitete. So erklangen die Kantate „Siehe, ich bin bei euch“ von Friedrich Wilhelm Zachow (1663 – 1712), die beiden Kantaten „O werter heiliger Geist“ und „Erstanden ist der heilige Christ“ von Nicolaus Bruhns (1665 – 1697) sowie die Kantate „Mein Freund ist mein“ aus der Feder von Georg Böhm (1661 – 1733).
Im Orchester wirkten als bereits mehrfach bewährte Musikerinnen Cornelia Heppner (Violine I), Marie Hesse (Violine II), Sophie Jungbluth (Viola da braccia I), Anne-Rose Selbach (Viola da braccia II), Nina van Someren (Violoncello), Gudula Marxsen (Kontrabass), Andrea Scheugenpflug (Blockflöte I), Lydia Neumann (Blockflöte II) und Susanne Schawaller (Orgel). Die Vokalsoli sangen in gekonnter Manier Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Hildegard Sthamer (Tenor), Jens Schawaller (Tenor) und Ingo Jungbluth (Bass), allesamt Mitglieder der Dekanatskantorei Montabaur.

Beim anschließenden Festempfang wurden die Gäste in der Lutherkirche mit kleinen Speisen und Getränken verwöhnt und zum Verweilen eingeladen. Als Ehrengäste sprachen nach dem Psalmlied „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Heinrich Schütz als Gastgeber für den Kirchenvorstand Montabaur Thomas Lehnet und als Präses der Dekanatssynode Bernhard Nothdurft; mit Dr. Axel Wengenroth wandte sich der Dekan des Evangelischen Dekanates Westerwald an die Festgemeinde, der auch die Grüße von Pröpstin Annegret Puttkammer (Propstei Nord-Nassau / Herborn) überbrachte.



Landrat Achim Schwickert sprach für den Westerwaldkreis und Andree Stein bestellte in Absprache mit der ebenfalls anwesenden Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur die Grüße des Verbandes und der Stadt. Als Vizepräses des Dekanates Westerwald und als langjährige Organistin richtete Margit Limpert das Wort an die Anwesenden und überbrachte darüber hinaus noch die Grußworte von Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum (EKHN / Frankfurt) und Propsteikantorin Petra Denker (Propstei Nord-Nassau / Dillenburg). Mit Norbert Busch sprach ein Gründungsmitglied für die Sängerinnen und Sänger der Dekanatskantorei Montabaur und übergab das Wort an Michael Müller, der als erster Vorsitzender des Fördervereines Musica Sacra e. V. Susanne Schawaller für ihre 20-jährige ehrenamtliche und hochaktive Arbeit als Konzertorganistin der Dekanatskantorei Montabaur würdigte. Auch Gisela und Bernd Koschmieder wurde explizit für deren verdienstvollen Einsatz zugunsten der Dekanatskantorei Montabaur gedankt, die den Chor seit Jahren tatkräftig unterstützen und begleiten.

Den Beschluss machte Pfarrer Maurice Meschonat, der für das junge Pfarrteam der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur sprach. Mit dem Psalmlied „Wohl denen, die da wandeln“ von Heinrich Schütz klang der Festempfang feierlich aus.

--
PM Evangelisches Dekanat Westerwald



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


ViaSalus stellt sich mit Alexianern neu auf

Die Katharina Kasper ViaSalus GmbH (ViaSalus) stellt sich mit Hilfe einer umfassenden Finanzierung der ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

DFB-Aktionstag: Mini-Spielfeld und „Tag des Mädchenfußballs“

Dass Sportverein und Grundschule gemeinsam eine gelungene Aktion durchführen können, bewiesen der FC ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

FVR-Kreisdialog im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Informationen, Meinungsaustausch und Anregungen standen im Mittelpunkt: In Betzdorf-Bruche trafen sich ...

Gemischter Chor „Freundschaft“ Elgendorf ist Meisterchor

Beim Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am Samstag, 18. Mai, in Worms konnte der Gemischte ...

Werbung