Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. In der Scheune kann man die alte fahrbare Handlöschpumpe mit Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr besichtigen. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Bei freiem Eintritt ist das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Fotos: GRI

Limbach / Hachenburger Westerwald. „Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!“ Nach diesem Insidertipp eines Einheimischen machten wir uns auf nach Limbach im Westerwald ins dortige Dorfmuseum. Denn Limbach, ein kleiner Ort in der Verbandsgemeinde Hachenburg mit etwas mehr als 400 Einwohnern, hat in Eigenregie eine 1770 errichtete Dorfscheune umgebaut und als Dorfmuseum eingerichtet. Und falls man erwartet, dass das nichts Besonderes ist, dann müssen wir diesem energisch widersprechen. Denn statt möblierten Zimmern aus alter Bauernzeit fanden wir eine immense Ansammlung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte vor.

Schon beim Betreten des Dorfmuseums waren wir erstaunt von der Vielfalt der Ausstellungsstücke. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. Bereits im Flur wird man mit einer Fotoausstellung alter Fotos an die früheren Zeiten des Ortes und des Westerwaldes erinnert. Vom Flur aus betritt man die Scheune, in der sogar die fahrbare Handlöschpumpe auf Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr ausgestellt ist. In den Räumen des Museums und in den Museumsflächen, die sich auf drei Ebenen erstrecken, sind die Ausstellungsstücke nach Art der früheren Verwendung sortiert. Und um den nachhaltigen Eindruck noch zu verstärken, befindet sich im Dachgeschoss eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Die nachfolgenden Fotos sollen einen kleinen Überblick über die Exponate der Ausstellung geben.



Täglich bei freiem Eintritt geöffnet, Spenden willkommen

Das Dorfmuseum Limbach ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Für die Unterhaltung des Museums wird jedoch um eine freiwillige Spende in Höhe von 50 Cent pro Person gebeten. Die Adresse des Dorfmuseums ist: 57629 Limbach, Bornstube 4a (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor „Freundschaft“ Elgendorf ist Meisterchor

Beim Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am Samstag, 18. Mai, in Worms konnte der Gemischte ...

FVR-Kreisdialog im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Informationen, Meinungsaustausch und Anregungen standen im Mittelpunkt: In Betzdorf-Bruche trafen sich ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

B-Mädchen des SV Gehlert holen Rheinlandpokal

Herzlichen Glückwunsch nach Gehlert: Die Juniorinnen der B-Jugend des SV haben sich den 7er-Rheinlandpokal ...

Ford Model A Oldtimer gesucht – Großes Treffen am Technikmuseum Freudenberg

Nach dem großen Erfolg des ersten Ford Model A Oldtimertreffens im vergangenen Jahr wird es auch 2019 ...

Infoabend zum Klimawandel und Insektensterben im Westerwald

Gleich zwei Besonderheiten bietet eine Veranstaltung am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr im Stadthaus Selters: ...

Werbung