Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Junge Kunst zum Kultursommerthema "Heimat/en"

Das Kunst- und Musikevent „UND/ODER:AUCH“ im Stöffel-Park in Enspel wird nun am 23. Juni stattfinden. Das hat das Wetter entschieden. Doch ist schon ein Einblick in die dazugehörige Kunst möglich. Und: Durch das Verschieben tun sich weitere Möglichkeiten auf. So wird Butch (Bülent Gürler), deutscher Producer elektronischer Musik und DJ aus Mainz, nun ein Hauptact des Tages sein.

Laura und Maike. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. „Wir kennen uns durch das Kollektiv ‚Banausen‘ in Koblenz“, erzählt Maike Baur, die wie Laura Fee Hildebrand Kunst auf Lehramt studiert (www.banausen.org). Andreas Buschhorn alias Babor hat die Location Stöffel-Park aufgetan. Sein Schwerpunkt ist die Musik. Die Idee zu dem Event UND/ODER:AUCH entstand. Es soll die Trennung zwischen statischer Ausstellung und Partymusik aufheben und Künstlerisches aus den Gegebenheiten vor Ort metamorph entstehen lassen.

Die Feier wird im Team auf die Beine gestellt. Es ist ein Projekt voller Idealismus, Nachhaltigkeit ist wichtig – und vor allem soll möglichst viel selbst gemacht sein. „Dass etwas Neues entsteht, ist wichtig“, betont Buschhorn.

Was die Kunstideen angeht, gibt es bereits einen Vorgeschmack: Werke von Maike Baur, Laura Fee Hildebrand und Thomas Nauta sind momentan im Museumsgebäude „Tertiärum“ zu sehen – dort, wo die Fossilien ausgestellt sind. Im Vorraum ragen hohe Baumatten und Wellbleche, gestützt durch Basaltsteine, in die Höhe. Sie tragen Fotografien, die die beiden Frauen aufgenommen haben. Nauta (Masterstudent in Architektur, Düsseldorf) hat die Stahlkonstruktion dazu mitgestaltet.

Das Metall stellte zum Teil der Stöffel-Park zur Verfügung. „So wurden Materialien integriert, die vor Ort vorhanden sind.“ Das Thema gab der Kultursommer 2019 Rheinland-Pfalz vor, von dem sie unterstützt werden: „Heimat(en)“. Der Bezug ist ungewöhnlich, denn die Schwarz-weiß-Fotografien zeigen florale Motive. „Den Lebensraum und Pflanzen haben wir zu unserem Schwerpunkt gemacht“, erklären die Studentinnen.



Bei der Party, die im Juni folgt, werden die Grenzen zwischen Deko, Kunst, praktischen Gegenständen (wie die Theke) und der Räumlichkeit verschwimmen. Alles durchdringt einander. Und dazu kommt die elektronische Musik. Alexander Otto ist fürs Bühnenbild und die Theken verantwortlich. Er beschreibt sich als Creative Director, da er viel koordiniert, das Plakat entworfen hat und anderes mehr. Unter dem Namen Olek hat schon Bekanntheit erlangt. (Mehr zu ihm: https://undoderauch.de/kunstmusik/olek/) Letztlich wollen sich die Beteiligten aber nicht als Einzelpersonen inszenieren, sondern als Kollektiv.

„Das Wetter hat uns beim ersten Anlauf ausgebremst. Wir nehmen es als Motivation – nach dem Motto: ‚Jetzt erst recht!‘“, sagt Buschhorn. Das Projekt mit seinen Idealen hat zwei Stars der elektronischen Musikszene überzeugt: Butch ebenso wie Emanuel Satie (DJ und Produzent des Jahres 2016). Beide sind bei dem Event am Sonntag, 23. Juni, 12 bis 22 Uhr, live im Stöffel-Park zu hören. Die Besucher bekommen also eine gute Party mit bezahlbaren Preisen.

Aktuelle Infos zum Event gibt es bei Facebook oder unter www.stoeffelpark.de. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Gläserne Zeiten“

Der bekannte New Yorker Künstler Clemens Weiss zeigt ausgewählte Zeichnungen, Glas- und Keramikarbeiten. ...

Ärztlicher Vortrag: Was tun bei Gelenkschmerzen?

Bewegungsarmut und Übergewicht auf der einen Seite, Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr auf ...

Bester Metallazubi kommt aus Neuwied

„Wir sind stolz auf die hervorragenden Auszubildenden unserer Mitgliedsbetriebe. Sie sind das Fundament ...

Neue Sand- und Wasserlandschaft macht Westerburger Kita-Kindern viel Freude

Künftig haben die Jungen und Mädchen der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg noch einen Grund, ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Jugendschutzkontrollen: Testkäufe in Bad Marienberg

Bei Jugendschutzkontrollen in Bad Marienberg fielen bei Testkäufen vier von sieben Verkaufsstellen durch. ...

Werbung