Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Jugendschutzkontrollen: Testkäufe in Bad Marienberg

Bei Jugendschutzkontrollen in Bad Marienberg fielen bei Testkäufen vier von sieben Verkaufsstellen durch. Nach dem ernüchternden Ergebnis kündigen Polizei Hachenburg und das Jugendamt an, Testkäufe im oberen Westerwald verstärkt durchzuführen. Die Folge des Gesetzesverstoßes ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, welches ein Bußgeld im vierstelligen Bereich nach sich ziehen kann.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Am 16. Mai haben Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mit dem Jugendschutzbeauftragten des Kreisjugendamtes und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Testkäufe im Stadtgebiet von Bad-Marienberg durchgeführt. Das Team überprüfte im Zeitraum zwischen 10 bis 13:30 Uhr insgesamt sieben Verkaufsstellen in Bad Marienberg. Die Beamten suchten Getränkemärkte, Supermärkte, Lebensmitteldiscounter und eine Tankstelle auf. Die Bilanz ist nach wie vor ernüchternd. In vier Fällen konnte der eingesetzte Jugendliche, ein Auszubildender der Verbandsgemeindeverwaltung, hochprozentigen Alkohol wie zum Beispiel Wodka oder auch Zigaretten kaufen.

Die Folge ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, welches ein Bußgeld im vierstelligen Bereich nach sich ziehen kann. Alle Beteiligten zeigten sich erstaunt über die fehlende Kontrolle in vielen Verkaufsstellen, obwohl fast überall Hinweise im Bereich der Kassen angebracht sind oder gar die Kassensysteme mit akustischen und visuellen Warnsignalen besonders ausgestattet sind. Auffällig war zudem, dass alle Verkäufer und Verkäuferinnen sich den Ausweis des 17-jährigen Testkäufers zeigen ließen, aber trotzdem Alkohol oder Tabak verkauften. Dabei sind die Gesetzesvorgaben klar: Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, kein Branntwein, also Schnaps und Likör, und keine Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren.



Alle Geschäftsführer der kontrollierten Verkaufsstellen werden nun von Seiten des Jugendamtes angeschrieben. Bei den durchgefallenen Stellen wird auf die Missstände hingewiesen, es erfolgen aber auch Schreiben an die Märkte, wo es zu keinem Verkauf kam, mit einem positiven Feedback für vorbildliches Verhalten.

Auch zukünftig werden die Polizei Hachenburg und das Jugendamt Testkäufe im oberen Westerwald verstärkt durchführen. (PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Neue Sand- und Wasserlandschaft macht Westerburger Kita-Kindern viel Freude

Künftig haben die Jungen und Mädchen der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg noch einen Grund, ...

Junge Kunst zum Kultursommerthema "Heimat/en"

Das Kunst- und Musikevent „UND/ODER:AUCH“ im Stöffel-Park in Enspel wird nun am 23. Juni stattfinden. ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Eröffnung des Lesercafés in Bad Marienberg

In der Stadtbücherei besteht ab sofort die Möglichkeit, im neuen Lesercafè bei einer gemütlichen Tasse ...

Fenster der Laurentiuskirche in Nentershausen müssen restauriert werden

Fast zwei Jahre ist es gerade einmal her, dass die rund 740.000 Euro teure, einjährige Innenrenovierung ...

Werbung