Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    


Koblenzer Inklusionsdisco

Am 11. Mai brachte die 1. Koblenzer Inklusionsdisco den Rheinsaal in der Rhein-Mosel-Halle zum Beben. Die Veranstalter des Events, der Kreis Club Behinderter und ihrer Freunde und die Westerwälder Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE), waren von der Stimmung und der durchweg positiven Resonanz begeistert. „So was müsste es viel öfter geben!“ „Das war sooo toll.“. „Ich liebe tanzen.“ So und ähnlich lauteten die Kommentare der Besucher.

Inklusionsdisco. Foto: privat

Westerburg. Bei rhythmischen Songs und heißen Beats schwangen mehr als 120 Besucher mit und ohne Behinderung gemeinsam das Tanzbein. Von jung bis alt waren alle Gruppen vertreten. DJ Sunny traf zielsicher den Geschmack der Anwesenden und sorgte mit seiner Musikauswahl für beste Stimmung.

Das Highlight für die meisten Disco-Besucher war der Auftritt von Lukas Otte; bekannt aus DSDS aus 2018. Er wurde begeistert empfangen und stand sowohl vor als auch nach seinem Auftritt für Autogramme und gemeinsame Fotos zur Verfügung.
Sollten Sie weitere Informationen zur Disco oder zu anderen Themen wünschen, wenden sie sich bitte an die WeKISS. (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Live Musik im Sommer am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Ein gelungener Auftakt war der erste „Treffpunkt Kannenofen“ Mitte Mai. Pünktlich zum Ende der Eisheiligen ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Jugendschutzkontrollen: Testkäufe in Bad Marienberg

Bei Jugendschutzkontrollen in Bad Marienberg fielen bei Testkäufen vier von sieben Verkaufsstellen durch. ...

Eröffnung des Lesercafés in Bad Marienberg

In der Stadtbücherei besteht ab sofort die Möglichkeit, im neuen Lesercafè bei einer gemütlichen Tasse ...

Fenster der Laurentiuskirche in Nentershausen müssen restauriert werden

Fast zwei Jahre ist es gerade einmal her, dass die rund 740.000 Euro teure, einjährige Innenrenovierung ...

Selbsthilfegruppe „Esskultur – achtsame Ernährung, Bewegung und Gesundheit“

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Werbung