Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

A 48 – Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf – Beginn 2. Bauphase

Seit Mitte April 2019 laufen die Instandsetzungsarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. Zum Ende dieser Woche (20. Kalenderwoche) kommt der 1. Bauabschnitt zum Abschluss. Ab dem 20. Mai 2019 beginnt der Umbau der Verkehrsführung für die 2. Bauphase. Es verbleibt weiterhin bei einer 3+1-Verkehrsführung. Für den Verkehrsteilnehmer stehen damit immer zwei verengte Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung zur Verfügung.

Symbolfoto

Bendorf. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen der beiden Richtungsfahrbahnen auf der A 48 muss die Verkehrsführung in Richtung Autobahndreieck Dernbach bis auf Höhe des Parkplatzes Nonnenberg geführt werden.

Das Versetzen der Schutzwand zwischen der Anschlussstelle Bendorf und dem Bauende auf Höhe des Parkplatzes „Nonnenberg" muss unter Vollsperrungen des Streckenabschnitts erfolgen.

Die nächtlichen Vollsperrungen im Einzelnen:

22. Mai, 20 Uhr, bis 23. Mai 2019, 5 Uhr,
23. Mai, 20 Uhr, bis 23. Mai, 5 Uhr
und 24. Mai, 20 Uhr, bis 25. Mai, 5 Uhr.

Der Verkehr vom Autobahnkreuz Koblenz kommend in Richtung AD Dernbach wird dazu auf den übergeleiteten Fahrstreifen geführt; die Ausfahrt Bendorf bleibt offen. Der von Bendorf in Richtung Autobahndreieck Dernbach auffahrende Verkehr wird über die Anschlussstelle Koblenz umgeleitet.

Für Rettungsdienste und so weiter. kann der gesperrte Abschnitt während des Umsetzens der Schutzwand dennoch genutzt werden.

Die Arbeiten werden bis Mitte Dezember 2019 andauern. Nach einer Winterpause ohne Bauaktivitäten ist die Sanierung zwischen Ende März und Anfang Dezember 2020 in der Gegenrichtung fest ein-geplant.

Das Autobahnamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen und verspricht, während der gesamten Baumaßnahme zeitnah über alle Veränderungen der Verkehrsabläufe zu informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen: Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie

Der Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie begann für die Leichtathleten des TuS Horhausen am 27.04.19 mit ...

Tolles Ergebnis bei Klavierwettbewerb

Am Samstag, den 11. Mai, fand der fünfte Klavierwettbewerb der Association des écoles de musique du Grand-Duché ...

Gemeinsam abnehmen – Gemeinsam leicht

Auf Initiative einer Anruferin möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Borkenkäfer beschäftigte Gemeinderat in Breitenau

Am 30. April fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Breitenau in der ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder ...

Werbung